Учебно-методический комплекс дисциплины б ийск бпгу имени В. М. Шукшина





НазваниеУчебно-методический комплекс дисциплины б ийск бпгу имени В. М. Шукшина
страница18/18
Дата публикации07.12.2014
Размер1.09 Mb.
ТипУчебно-методический комплекс
100-bal.ru > Право > Учебно-методический комплекс
1   ...   10   11   12   13   14   15   16   17   18


Die Zeitformen des Konjunktivs Passiv werden nach demselben Prinzip gebildet wie die des Indikativs Passiv, nur steht das Hilfsverb werden im Konjunktiv:

Präsens - er werde gefragt

Präteritum - er würde gefragt

Perfekt - er sei gefragt worden

Plusquamperfekt - er wäre gefragt worden

Futur I - er werde gefragt werden

Futur II - er werde gefragt worden sein

Konditionalis I - er würde gefragt werden

Konditionalis II - er würde gefragt worden sein

Der Gebrauch der Zeitformen des Konjunktivs. Die präsentischen Zeitformen. Von den Zeitformen des präsentischen Konjunktivs wird nur das Präsens Konjunktiv im selbstständigen Satz gebraucht. Das Perfekt und das Futur Konjunktiv kommen nur im Nebensatz vor.

Das Präsens Konjunktiv wird gebraucht:

1) zum Ausdruck eines als erfüllbar gedachten Wunsches in gehobener, gefühlsbetonter Rede: in Losungen, Aufrufen usw.

Es lebe das Leben!

Rette sich, wer kann...

2) zum Ausdruck eines Befehls, einer Aufforderung oder Bitte, die an eine dritte Person (bzw. an dritte Personen) gerichtet wird.

Gott behüte ihn auf der See!

Möge der Himmel uns gnädig sein“, sagte Graf Stanislav.

3) zum Ausdruck einer Anweisung (oft in Kochrezepten, Gebrauchsanweisungen u. a.), einer Aufforderung, meist in Sätzen mit dem unbestimmt-persönlichen Pronomen man:

Man nehme stets soviel Wasser, dass der Stoff darin schwimmt und vom Wasser gut bedeckt ist.

Eine Abart des imperativischen Konjunktivs, vor allem in der Fachliteratur gebräuchlich, sowie in Vorträgen, Reden und dergleichen, stellt das Verb sein mit dem Partizip II mancher transitiven Verben dar:

es sei betont, erwähnt, bemerkt, hervorgehoben u. a.

Dieses Buch aber sei empfohlen.

Zum Ausdruck einer Annahme, einer Voraussetzung in mathematischen Aufgaben, Theoremen und dergleichen dient gleichfalls meist das Verb sein im Präsens Konjunktiv:

Die Gerade AB sei gleich 1 m.

Der Winkel sei gleich 30°.
Der Konjunktiv in der indirekten Rede. Der Konjunktiv I ist typisch für die indirekte Rede. Er wird hauptsächlich in Objektsätzen gebraucht nach den Verben des Sagens, Denkens, Fühlens. Er zeigt die Aussage als eine ursprünglich direkte Rede bestimmter Personen frei von jeder einschätzenden oder urteilenden Stellungnahme.


Der Pfarrer erzählt in der direkten Rede gegenüber einem Reporter:

Der Reporter berichtet am nächsten Tag im Fernsehen von seinem Gespräch mit dem Pfarrer.




Indirekte Rede:

Der Sturm hat heute Nacht das Dach unserer Kirche zerstört.“

Der Pfarrer erzählte, dass der Sturm gestern Nacht das Dach der Kirche zerstört habe.

Wichtig sind die Anführungszeichen („“)

Die Rede wird genau wiedergegeben. Der Sprecher kann aber keine Garantie für die Wahrheit der Aussage geben, weil er es nicht selbst gesehen hat.

Otto sagte: „Die Musik des großen Bach interessiert mich besonders.“

Otto sagte, dass die Musik des großen Bach ihn besonders interessiere.

Otto sagte, die Musik des großen Bach interessiere ihn besonders.


Die Tempora der indirekten Rede

übergeordneter Satz

untergeordneter Satz

Der Pfarrer erzählt, …

dass der Sturm das Dach der Kirche zerstört habe.

Konjunktiv I Perfekt

Das Kind sagte, …

es habe Bauchschmerzen.

es sei krank.

Konjunktiv I Präsens

Die Eltern haben gedacht,...

mit einer Wärmflasche werde es ihm bald besser gehen.

Konjunktiv I Futur


Bei der indirekten Rede gibt es immer einen übergeordneten Satz, in dem die sprechende Person genannt wird. Sie kann in allen sechs Tempora stehen. Im zweiten Teil des Satzes erfährt man dann, worum es geht.

An der Wahl des Tempus kann der Hörer erkennen, wann das Geschehen stattfindet.

• Konjunktiv I Perfekt: Das Geschehen hat bereits stattgefunden. (vorher)

• Konjunktiv I Präsens: Das Geschehen findet im Moment des Sprechens statt. (gleichzeitig)

• Konjunktiv I Futur: Das Geschehen findet später statt. (nachher)

Es sind hier 3 Zeitverhältnisse zu unterscheiden:

• die Gleichzeitigkeit (Präsens / Präteritum Konjunktiv)

• die Vorzeitigkeit (Perfekt / Plusquamperfekt Konjunktiv / Konditional II)

• die Nachzeitigkeit der Handlung des Nebensatzes in Bezug auf die Handlung des Hauptsatzes (Futur / Konditional I)

In der indirekten Frage werden dieselben Zeitformen des Konjunktivs gebraucht wie in der indirekten Rede.

Ich frage ihn, ob er mit seinem Referat fertig sei. (Gleichzeitigkeit)

Ich frage ihn, wann er sein Referat geschrieben habe. (Vorzeitigkeit)

Ich frage ihn, wann er sein Referat schreiben werde. (Nachzeitigkeit)

Die indirekte Bitte drückt man mit Hilfe des Modalverbs mögen aus:

Ich bat ihn, er möge mich heute anrufen.

Er bat seine Freunde, sie möchten ihn von der Bahn abholen.

Der indirekte Befehl wird mit Hilfe des Modalverbs sollen ausgedrückt:

Ich habe ihm gesagt, er solle mir heute Bescheid geben.

Der Konjunktiv I wird hauptsächlich in schriftlichen Texten verwendet. In der Umgangssprache bevorzugt man den Konjunktiv II oder würde + Infinitiv.

Er zeigte mir das neue Sofa und sagte, er würde es schön finden.

Wenn der Konjunktiv I außerhalb der offiziellen Sprache gebraucht wird, dann meist nur im Präsens.

Die präteritalen Zeitformen. Alle vier Zeitformen des präteritalen Konjunktivs - das Präteritum, das Plusquamperfekt, der Konditionalis I und II - werden im selbstständigen Satz gebraucht und drücken einen als irreal aufgefassten Wunsch, sowie etwas bedingt Mögliches oder Nichtwirkliches aus.

Wenn nur endlich was geschähe!

Wenn er nur jetzt einfach weglaufen könnte zu seinem Freund Hermann.

Das Präteritum und das Plusquamperfekt, seltener der Konditionalis I, werden in irrealen Wunschsätzen gebraucht. Ihrer Form nach gleichen sie Nebensätzen mit den Konjunktionen wenn (doch), dass (doch) oder einem konjunktionslosen Nebensatz.

Der Unterschied im Gebrauch des Präteritums bzw. Konditionalis I und des Plusquamperfekts ist ein zeitlicher: Das Präteritum bzw. der Konditionalis I bezeichnen einen irrealen Wunsch, der sich auf Gegenwart und Zukunft bezieht. Der Redende betrachtet solch einen Wunsch als unerfüllbar, objektiv ist aber dessen Erfüllung oft nicht völlig ausgeschlossen, da die Zeit dafür noch nicht abgelaufen ist.

Wenn alles nur so bliebe, wie es ist!

Wenn nur dieser Knabe nicht alles gefährden würde!

Das Plusquamperfekt bezeichnet einen irrealen Wunsch, der sich auf die Vergangenheit bezieht und deshalb nicht mehr erfüllt werden kann.

Wäre ich nur früher gekommen! Wir hätten einen Ausweg gefunden.

Die vier Zeitformen des präteritalen Konjunktivs dienen auch zum Ausdruck einer irrealen, bedingten Möglichkeit (Potentialsätze).

Das Präteritum und der Konditionalis I bezeichnen ein Geschehen, dessen Verwirklichung vom Redenden als mehr oder weniger unwahrscheinlich betrachtet wird.

Er an Raouls Stelle würde es genauso machen.

Wenn sie doch schon da wären, dachte sie. Alles würde sofort ganz einfach sein.

Besonders häufig wird der Konditionalis I von schwachen Verben gebraucht, deren Präteritum mit dem des Indikativs formgleich ist.

Das Plusquamperfekt Konjunktiv bzw. der Konditionalis II (der sehr selten gebraucht wird) bezeichnen ein Geschehen, dessen Verwirklichung als völlig irreal, unwahrscheinlich betrachtet wird, die Möglichkeit der Verwirklichung liegt zudem oft in der Vergangenheit.

Das hätte man mich gestern fragen sollen.

Vielleicht wäre ich mit dieser Frau glücklich geworden?

Ich wäre gern noch draußen geblieben.

Das Plusquamperfekt Konjunktiv steht meist in Sätzen, die die Adverbien beinahe und fast enthalten.

Beinahe wäre ich zu spät gekommen.

Vor ihm lag ein problematisches Geschäft; darüber wäre es beinahe zum Streit gekommen.

Fast wäre ich zu spät gekommen.

Der Konjunktiv wird auch in irrealen Konditionalsätzen gebraucht.

Wenn Sie mich fragen würden, würde ich gerne antworten. (Gegenwart / Zukunft)

Zum Ausdruck der Vorzeitigkeit dienen das Perfekt bzw. das Plusquamperfekt Konjunktiv

Hätten Sie mich gefragt, hätte ich gerne geantwortet / würde ich gerne geantwortet haben. (Vergangenheit)

In Nebensätzen mit den Konjunktionen als (mit Erststellung des finiten Verbs), als ob, als wenn, wie wenn (selten) steht meist der Konjunktiv (nach als immer). Die Zeitform des einleitenden Verbs spielt hier keine Rolle, wichtig ist das Zeitverhältnis zu diesem Verb. Dabei werden drei Zeitverhältnisse unterschieden: die Gleichzeitigkeit, die Vorzeitigkeit, die Nachzeitigkeit. Die präteritalen Zeitformen können hier die entsprechenden präsentischen Formen als Synonyme haben: Präteritum und Präsens drücken also die Gleichzeitigkeit aus; Plusquamperfekt, Perfekt und (seltener) Konditional II - die Vorzeitigkeit; Konditional I und Futur - die Nachzeitigkeit. Der Gebrauch der genannten Synonyme ist ganz frei. Nur die Deutlichkeit der Formen wirkt hier entscheidend.

Der Schäfer stand, als beobachte er nicht die Schafe, sondern eine Armee.

Da sitzen wir, als ob nichts geschehen wäre / sei.

Seine Kehle war trocken, als wenn er selbst stundenlang gesprochen hätte / habe.




1   ...   10   11   12   13   14   15   16   17   18

Похожие:

Учебно-методический комплекс дисциплины б ийск бпгу имени В. М. Шукшина iconУчебно-методический комплекс дисциплины б ийск бпгу имени В. М. Шукшина
Гиревой спорт [Текст]: Учебно-методический комплекс дисциплины / Сост.: А. В. Золов; Бийский пед гос ун-т им. В. М. Шукшина. Бийск:...
Учебно-методический комплекс дисциплины б ийск бпгу имени В. М. Шукшина iconУчебно-методический комплекс дисциплины б ийск бпгу имени В. М. Шукшина
Д дисциплина [Текст]: Учебно-методический комплекс дисциплины / Сост.: Г. В. Гулина; Бийский пед гос ун-т им. В. М. Шукшина. – Бийск:...
Учебно-методический комплекс дисциплины б ийск бпгу имени В. М. Шукшина iconУчебно-методический комплекс дисциплины б ийск бпгу имени В. М. Шукшина
Д дисциплина [Текст]: Учебно-методический комплекс дисциплины / Сост.: Е. В. Форопонова; Бийский пед гос ун-т им. В. М. Шукшина....
Учебно-методический комплекс дисциплины б ийск бпгу имени В. М. Шукшина iconУчебно-методический комплекс дисциплины б ийск бпгу имени В. М. Шукшина
Д дисциплина [Текст]: Учебно-методический комплекс дисциплины / Сост.: В. А. Бурчаков; Бийский пед гос ун-т им. В. М. Шукшина. –...
Учебно-методический комплекс дисциплины б ийск бпгу имени В. М. Шукшина iconУчебно-методический комплекс дисциплины б ийск бпгу имени В. М. Шукшина
Д дисциплина [Текст]: Учебно-методический комплекс дисциплины / Сост.: В. А. Бурчаков; Бийский пед гос ун-т им. В. М. Шукшина. –...
Учебно-методический комплекс дисциплины б ийск бпгу имени В. М. Шукшина iconУчебно-методический комплекс дисциплины б ийск бпгу имени В. М. Шукшина
Д дисциплина [Текст]: Учебно-методический комплекс дисциплины / Сост.: Л. Б. Повитухина; Бийский пед гос ун-т им. В. М. Шукшина....
Учебно-методический комплекс дисциплины б ийск бпгу имени В. М. Шукшина iconУчебно-методический комплекс дисциплины б ийск бпгу имени В. М. Шукшина
Д дисциплина [Текст]: Учебно-методический комплекс дисциплины / Сост.: В. А. Бурчаков; Бийский пед гос ун-т им. В. М. Шукшина. –...
Учебно-методический комплекс дисциплины б ийск бпгу имени В. М. Шукшина iconУчебно-методический комплекс дисциплины б ийск бпгу имени В. М. Шукшина
Д нормативно-правовое обеспечение образования [Текст]: Учебно-методический комплекс дисциплины / Сост.: В. С. Кузнецова; Бийский...
Учебно-методический комплекс дисциплины б ийск бпгу имени В. М. Шукшина iconУчебно-методический комплекс дисциплины б ийск бпгу имени В. М. Шукшина
П психология [Текст]: Учебно-методический комплекс дисциплины / Сост.: Н. Е. Варшавская, Н. А. Кочергина, И. С. Пищева; Бийский пед...
Учебно-методический комплекс дисциплины б ийск бпгу имени В. М. Шукшина iconУчебно-методический комплекс дисциплины б ийск бпгу имени В. М. Шукшина
П клиника интеллектуальных нарушений [Текст]: Учебно-методический комплекс дисциплины / Сост.: Н. А. Першина; Бийский пед гос ун-т...
Учебно-методический комплекс дисциплины б ийск бпгу имени В. М. Шукшина iconУчебно-методический комплекс дисциплины б ийск бпгу имени В. М. Шукшина
П психология [Текст]: Учебно-методический комплекс дисциплины / Сост.: Н. Е. Варшавская, Н. А. Кочергина, И. С. Пищева; Бийский пед...
Учебно-методический комплекс дисциплины б ийск бпгу имени В. М. Шукшина iconУчебно-методический комплекс дисциплины б ийск бпгу имени В. М. Шукшина
Д история музыкального образования [Текст] : Учебно-методический комплекс дисциплины / Сост.: Е. А. Торопчина; Бийский пед гос ун-т...
Учебно-методический комплекс дисциплины б ийск бпгу имени В. М. Шукшина iconУчебно-методический комплекс дисциплины б ийск бпгу имени В. М. Шукшина
Д дисциплина Лыжная подготовка [Текст]: Учебно-методический комплекс дисциплины / Сост.: В. С. Баклыкова; Бийский пед гос ун-т им....
Учебно-методический комплекс дисциплины б ийск бпгу имени В. М. Шукшина iconУчебно-методический комплекс дисциплины б ийск бпгу имени В. М. Шукшина
П психология лиц с нарушениями слуха [Текст]: Учебно-методический комплекс дисциплины / Сост.: Л. А. Студеникина; Бийский пед гос...
Учебно-методический комплекс дисциплины б ийск бпгу имени В. М. Шукшина iconУчебно-методический комплекс дисциплины б ийск бпгу имени В. М. Шукшина
Д дисциплина [Текст]: Учебно-методический комплекс дисциплины «Новые физкультурно-спортивные виды» / Сост.: А. Ю. Лахтин; Бийский...
Учебно-методический комплекс дисциплины б ийск бпгу имени В. М. Шукшина iconУчебно-методический комплекс дисциплины б ийск бпгу имени В. М. Шукшина
П психология лиц с умственной отсталостью [Текст]: Учебно-методический комплекс дисциплины / Сост.: Н. А. Першина; Бийский пед гос...


Школьные материалы


При копировании материала укажите ссылку © 2013
контакты
100-bal.ru
Поиск