Рабочая программа составлена Дятловой В. А., к филол н., доцентом кафедры германских языков и межкультурной коммуникации





НазваниеРабочая программа составлена Дятловой В. А., к филол н., доцентом кафедры германских языков и межкультурной коммуникации
страница5/5
Дата публикации20.02.2015
Размер0.71 Mb.
ТипРабочая программа
100-bal.ru > Культура > Рабочая программа
1   2   3   4   5
Текущий контроль
Формы текущего контроля: презентации мини-докладов, ответы на семинарах, участие в страноведческих викторинах, подготовка творческих заданий, игр, тестирование, модульно-рейтинговое оценивание.
ОБРАЗЦЫ ПРОМЕЖУТОЧНЫХ ТЕСТОВ
Составитель всех тестовых заданий: Дятлова В.А.

Тесты составлены на базе источников, указанных в итоговом модуле в карте литературы. Тестовые задания включают материал по каждой пройденной теме, предполагают выбор одного правильного ответа из заданных вариантов, в конце каждого теста указаны ключи. Цель тестирования – определение уровня знаний, умений и навыков студентов в процессе изучения данной дисциплины. Каждое тестовое задание оценивается в 0,5 балла. Минимальное количество баллов, необходимых для прохождения теста – 50%. Представленные тесты способствуют закреплению страноведческого материала, могут быть использованы студентами в их будущей профессиональной деятельности.
Модуль 1, тема 1: Введение в страноведение. Географическое положение Германии.


  1. Deutschland liegt in ….

    1. Mitteleuropa

    2. Südeuropa

    3. Nordeuropa




  1. Deutschland wird auch … genannt.

    1. die Bundesrepublik Deutschlands

    2. die Bundesrepublik Deutschland

    3. die Bundesrepublik von Deutschland




  1. Die Staatsform von Deutschland ist …

    1. konstitutionelle Monarchie

    2. parlamentarische Monarchie

    3. parlamentarische Bundesrepublik




  1. Deutschland besteht aus … Bundesländern.

    1. 15

    2. 9

    3. 16




  1. Es gibt … Bundesländer, die den politischen Status von Stadtstaaten haben. Das sind ……

    1. 4 Berlin, Saarland, Hamburg, Bremen

    2. 5 Berlin, Hamburg, Bayern, Sachsen, Bremen

    3. 3 Berlin, Hamburg, Bremen




  1. Deutschland grenzt insgesamt an … Länder.

    1. 8

    2. 9

    3. 10




  1. An … grenzt Deutschland nicht?

    1. Belgien

    2. Italien

    3. Frankreich




  1. Zu den Hauptlandschaften von der BRD gehört ….. nicht.

    1. das Norddeutsche Tiefland

    2. der Jura

    3. das Alpenvorland




  1. Der Harz gehört zu …

    1. dem Mittelgebirge

    2. dem Norddeutschen Tiefland

    3. dem Alpenvorland




  1. Für den höchsten Gipfel des Harzes hält man …

    1. den Fichtelberg

    2. die Zugspitze

    3. den Brocken




  1. Der größte See des Norddeutschen Tieflandes heißt …

    1. der Müritzsee

    2. der Kummerower See

    3. der Schweriner See




  1. ...bilden eine natürliche Grenze zu Deutschland.

    1. die Ostsee und die Nordsee

    2. der Bodensee und die Ostsee

    3. die Nordsee und der Müritzsee




  1. Der größte Strom heißt …

    1. die Donau

    2. die Elbe

    3. der Rhein




  1. Die meisten Flüsse von Deutschland fließen von Süden nach Norden. Und nur ein Fluss fließt von Westen nach Osten. Dieser Fluss heißt …

    1. die Donau

    2. der Rhein

    3. die Spree




  1. Rügen ist ….

    1. ein Bundesland

    2. eine Insel

    3. eine Stadt




  1. Der höchste Berg Deutschlands heißt …

    1. der Brocken

    2. die Zugspitze

    3. der Feldberg




  1. Die Zugspitze befindet sich in ….

    1. dem Mittelgebirge

    2. der Lüneburger Heide

    3. dem Alpenvorland




  1. ... Ist der größte See in der BRD.

    1. die Nordsee

    2. der Bodensee

    3. der Schweriner See




  1. Als der nördlichste Punkt Deutschlands gilt …

    1. die Insel Sylt

    2. die Insel Usedom

    3. die Insel Rügen




  1. ... wird “die Sächsische Schweiz” genannt.

    1. das Elbsandsteingebirge

    2. der Schwarzwald

    3. der Harz


Ключи: 1a, 2b, 3c, 4c, 5c, 6b, 7b, 8b, 9a, 10c, 11a, 12a, 13c, 14a, 15b, 16b, 17c, 18b, 19a, 20a

Модуль 1, Тема 2: История Германии


  1. Der Terminus der deutschen staatlichen Tradition wird oft der 2. Februar … angesehen.

A) 962 n. Ch.

B) 843 n. Ch.

C) 455 n. Ch.

  1. Der letzte Kaiser des faktisch nur noch formell bestehenden Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, Franz II., … . Damit erlosch das Reich.

    1. wurde entthront

    2. legte die Reichskrone nieder

    3. wurde durch Verschwörung ermordet

  2. Nach der Niederlage Napoleons restaurierte … weitgehend die alten monarchischen Herrschaftsverhältnisse.

    1. der Wiener Kongress

    2. das Ständehaus des badischen Landtages in Karlsruhe

    3. die NSDAP

  3. Mit der deutschen Kapitulation … und der Novemberrevolution endete die Monarchie im Deutschen Reich

    1. 1888

    2. 1884

    3. 1914

    4. 1918

  4. Im Jahre … wurden die BRD und die DDR wieder vereinigt.

    1. 1990

    2. 1949

    3. 1991

    4. 1989


Ключи: 1 a, 2 b, 3 a, 4 d, 5 a
Модуль 1, тема 3: Политическое устройство Германии


  1. Das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland ist …

    1. der Bundespräsident

    2. der Bundeskanzler

    3. der Bundesrat




  1. Der Deutsche Bundestag wird von … auf … Jahre gewählt.

    1. dem Bundespräsidenten; 4

    2. dem Volk; 4

    3. dem Bundeskanzler; 5




  1. Die vorzeitige Auflösung des Bundestages liegt in der Hand …

    1. des Bundeskanzlers

    2. des Bundespräsidenten

    3. des Bundesrates




  1. … bilden die Mitglieder der Landesregierungen oder deren

    1. Bevollmächtigte.

    2. Den Bundesrat

    3. Den Bundestag




  1. Der Bundespräsident wird von … gewählt.

    1. dem Bundestag

    2. dem Volk

    3. der Bundesversammlung




  1. Jedes Bundesland hat wenigstens … Stimmen im Bundesrat.

    1. 3

    2. 4

    3. 5




  1. 1969-1974 war … der Bundeskanzler in Deutschland.

    1. Willy Brandt

    2. Helmut Kohl

    3. Konrad Adenauer




  1. Der Bundeskanzler wird von … auf … Jahre gewählt.

    1. der Bundesversammlung; 5

    2. dem Bundestag; 4

    3. dem Bundesrat; 4




  1. …. wird auch "Kabinett" genannt.

    1. Der Bundesrat

    2. Der Bundestag

    3. Die Bundesregierung




  1. Zu den deutschen Parteien gehört … nicht.

    1. die Sozialdemokratische Partei

    2. die Freie Soziale Union

    3. die Christlichdemokratische Union




  1. … trat die SPD als Partner von CDU und CSU in die "Große Koalition" ein.

    1. 1966

    2. 1976

    3. 1989




  1. Zu den wichtigsten Aufgaben des Bundestages gehört … nicht.

    1. die Gesetzgebung

    2. die Wahl des Bundeskanzlers

    3. die Ernennung der Bundesminister




  1. … kann ein Landesgesetz für ungültig erklären.

    1. Der Bundespräsident

    2. Das Bundesverfassungsgericht

    3. Der Bundesrat




  1. Die Bundesregierung besteht aus … und den Bundesministern.

    1. dem Bundestag

    2. dem Bundeskanzler

    3. dem Bundesrat




  1. ... bleibt die größte Mitgliederpartei in Deutschland.

    1. Die CDU

    2. Die FDP

    3. Die SPD




  1. …. wurde die Fünfprozentklausel eingeführt.

    1. 1953

    2. 1990

    3. 1989




  1. …. ist die Volksvertretung der BRD.

    1. Der Bundestag

    2. Die Bundesversammlung

    3. Der Bundesrat




  1. Die CSU entstand im Jahre ….

    1. 1983

    2. 1971

    3. 1946




  1. …. als Bundeskanzler wurde zum 1. Vorsitzenden der CDU.

    1. Konrad Adenauer

    2. Ludwig Erhard

    3. Kurt Georg Kiesinger




  1. …. ernennt die Bundesminister auf Vorschlag ….

    1. Der Bundestag; des Bundeskanzlers

    2. Der Bundespräsident; des Bundeskanzlers

    3. Die Bundesversammlung; des Bundestages


Ключи: 1c, 2c, 3a, 4b, 5a, 6a, 7c, 8a, 9b, 10b, 11c, 12b, 13a, 14b, 15a, 16a, 17c, 18b, 19b, 20a

Модуль 1. Тема 4: Экономическая, социальная и общественная жизнь Германии



  1. Zu welcher Organisation gehört die BRD nicht?

A) die Vereinten Nationen

  1. die NATO

C) die GUS
2. Welchen Namen hat Deutschland vor der Frühen Neuzeit nicht getragen?

A) Deutschland

B) Deutscher Bund

C) Deutsches Reich
3. Deutschlands Klima ist …

A) maritim

B) kontinental

C) gemäßigt
4. Von welchem Fluss sind die Nebenflüsse Saale und Havel.

A) die Elbe

B) die Donau

C) der Rhein
5. Welche Stadt ist nicht einer der fünf einwohnerreichsten Städte des Landes.

A) Berlin

B) Köln

C) Bonn
Ключи: 1c, 2a, 3c, 4a, 5c

Модуль 1, Тема 5: Культура Германии, праздники


  1. Das Wort … kommt aus der lateinischen Sprache und bedeutet "Ankunft".

    1. Fasching

    2. Ostern

    3. Advent




  1. Am 6. Dezember feiert man in Deutschland …

    1. den Nikolaustag

    2. den Heiligen Abend

    3. das Dreikönigsfest




  1. Der Abend vor dem Weihnachtstag heißt …

    1. der Heilige Abend

    2. der Adventsabend

    3. der Silvesterabend




  1. Die Kurrende ist … . In der Adventszeit besteht ihre Aufgabe

darin, … .

    1. ein staatlicher Verein; das Geld für die Armen zu sammeln

    2. der Kinderchor; von Haus zu Haus zu ziehen und Weihnachts­lieder zu singen

    3. eine Gemeinde; die Kirchen zu schmücken




  1. Das traditionelle Weihnachtsgebäck nennt man …

    1. Stollen

    2. Marzipankuchen

    3. Plätzchen




  1. Am 3. Oktober feiern die Deutschen …

    1. Fasching

    2. den Tag der Deutschen Einheit

    3. Pfingsten




  1. Den Rosenmontag assoziieren wir mit …

    1. dem Fasching

    2. dem Ostern

    3. Weihnachten




  1. Die Nacht … ist als Walpurgisnacht oder Freinacht bekannt.

    1. vom 30. April auf den 1. Mai

    2. vom 24. Dezember auf den 25. Dezember

    3. vom 31. Dezember auf den 1. Januar




  1. Im Erntedankfest fällt bäuerliche und liturgische Zeitrechnung auf

einen Tag. Das ist …

    1. der erste Sonntag im Juli

    2. der letzte Sonntag im Juni

    3. der erste Sonntag im Oktober




  1. … lässt sich als Ur-Symbol für die Entstehung des Lebens

ansehen.

    1. Die Kerze

    2. Das Ei

    3. Der Kranz




  1. Die heilige Woche wird auch … genannt.

    1. "die Grünwoche"

    2. "die Karwoche"

    3. "die Fastenwoche"




  1. Der letzte Tag der heiligen Woche heißt …

    1. Grünsonntag

    2. Karsonntag

    3. Palmsonntag




  1. In … wird im Juni das Fest Fronleichnam gefeiert.

    1. Bayern

    2. Berlin

    3. Sachsen




  1. Im … findet das Fest des heiligen Martin (Martinstag) statt.

    1. November

    2. Dezember

    3. Mai




  1. Der Heilige Martin gilt als Schutzpatron ….

    1. der Verliebten

    2. der Soldaten und der Reiter

    3. der Waisen




  1. Zum Martinstag bereitet man traditionell … zu.

    1. Karpfenfisch

    2. Gänsebraten

    3. Kalbbraten




  1. Am 6. Januar feiern die Deutschen …

    1. das Dreikönigsfest

    2. den Heiligen Tag

    3. den Nikolaustag




  1. Das größte jährliche Schützenfest der Welt findet in … statt.

    1. Bremerhaven

    2. Hamburg

    3. Hannover




  1. Der Name "Ostern" kommt von "Austro", …

    1. einem germanischen Stamm

    2. einem Stern

    3. einer Göttin der Germanen




  1. Der Aschermittwoch ist …

    1. der Mittwoch in der heiligen Woche

    2. der erste Tag der Fastenzeit

    3. der Mittwoch in der letzten Woche der Adventszeit


Ключи: 1c, 2a, 3a, 4b, 5c, 6b, 7a, 8a, 9c, 10b, 11b, 12c, 13a, 14a, 15b,16b, 17a, 18c, 19c, 20b

Модуль 1, Тема 6: Система образования и наука



  1. Mit … Jahren kommen die Kinder in die Grundschule.

    1. 5

    2. 6

C) 7


  1. Im Allgemeinen umfasst die Grundschule … Jahre.

    1. 3

    2. 4

    3. 5




  1. Nach der Grundschule kann man zwischen Hauptschule, Gesamtschule, … und Gymnasium wählen.

    1. Realschule

    2. B)Fachschule

    3. Berufsschule




  1. Die Orientierungsstufe dauert … Jahre.

    1. 4

    2. 3

    3. 2


5. Die Notenscala in der deutschen Schule geht in meisten Fällen von

1 bis …

A) 5

B) 6

C) 10
6. Wer … absolviert, darf weiter eine Berufsschule besuchen.

A) die Realschule

B) das Gymnasium

C) die Gesamtschule
7. Der Realschulabschluss wird auch … genannt.

A) "mittlere Reife"

B) "Hauptschulabschluss"

    1. "Abitur"




  1. Nach der Realschule ist es unmöglich, auf … zu gehen.

    1. die Berufsschule

    2. das Fachgymnasium

    3. die Universität




  1. Im Gymnasium lernt man … Jahre.

    1. 5

    2. 6

    3. 9




  1. … ist die übliche Voraussetzung für die Aufnahme in eine

Hochschule.

    1. Die Mittlere Reife

    2. Das Abitur

    3. Der Hauptschulabschluss




  1. Einige Gesamtschulen haben eigene … , die der gymnasialen

ähnlich ist.

    1. Grundschule

    2. Mittelschule

    3. Oberstufe




  1. Im Bundesland Sachsen-Anhalt gibt es auch einen besonderen

Schultyp, der … heißt.

    1. "Regelschule"

    2. "Sekundarschule"

    3. "Mittelschule"




  1. Eine Sonderschule können … besuchen.

    1. körperlich und geistig behinderte Kinder

    2. sehr kluge und begabte Kinder

    3. nur Waisen




  1. Unter … versteht man die Verbindung der praktischen Ausbildung im Betrieb mit der theoretischen Ausbildung in der Be­rufsschule.

    1. dem dualen System

    2. dem Doppelsystem

    3. dem einheitlichen System




  1. Die älteste Hochschule in der BRD ist …

    1. die Universität in Heidelberg

    2. die Humboldt-Universität in Berlin

    3. die Georg-August-Universität in Göttingen




  1. Die praktische Ausbildung im Betrieb kann man auch … nennen.

    1. das Studium

    2. die Lehre

    3. die Fortbildung




  1. Eine Regelung, die nur einer begrenzten Anzahl Studenten erlaubt, ein bestimmtes Fach an der Universität zu wählen, nennt man auch …

    1. den verbotenen Zugang

    2. die gesetzliche Beschränkung

    3. den Numerus Clausus




  1. Ein Auszubildender ist ein Jugendlicher, der …

    1. in einem Betrieb einen Beruf erlernt

    2. in der Schule lernt

    3. an der Hochschule studiert




  1. Die Lehre dauert durchschnittlich … Jahre.

    1. 1,5

    2. 2

    3. 3




  1. In … gibt es seit den 70er Jahren Gesamthochschulen.

    1. Bayern

    2. Berlin

    3. Nordrhein – Westfallen


Ключи: 1b, 2b, 3a, 4c, 5b, 6a, 7a, 8c, 9c, 10b, 11c, 12b, 13a, 14a, 15a, 16b, 17c, 18a, 19c, 20c

Модуль 2, тема 1: Федеральные земли Германии. Города Германии.


  1. Das flächengrößte Land ist …

A) Niedersachsen

B)Baden-Württemberg

C)Bayern


  1. Das zweitgrößte Flächenland Deutschlands heißt …

    1. Baden-Württemberg

    2. Nordrhein-Westfallen

    3. Niedersachsen




  1. Potsdam ist die Hauptstadt von …

    1. Brandenburg

    2. Saarland

    3. Sachsen




  1. Das einzige deutsche Bundesland liegt an zwei Meeren. Das ist … und diese Meere heißen ….

    1. Mecklenburg-Vorpommern; die Ostsee und der Bodensee

    2. Schleswig-Holstein; die Nordsee und die Ostsee

    3. Niedersachsen; die Nordsee und die Ostsee




  1. …. wird auch "Deutschlands grünes Herz" genannt.

    1. Thüringen

    2. Hessen

    3. Sachsen-Anhalt




  1. Die grӧßte Waldfläche in der BRD hat …

    1. Bayern

    2. Niedersachsen

    3. Baden-Württemberg




  1. Für das kleinste Bundesland hält man …

    1. Berlin

    2. Saarland

    3. Bremen




  1. Niedersachsen entstand aus den ehemaligen preußischen Provinzen und Ländern Braunschweig, Oldenburg, Schaumburg-Lippe und ….

    1. Hannover

    2. Harz

    3. Bremen




  1. Das bekannteste Naturschutzgebiet Niedersachsens heißt …

    1. das Mittelgebirge

    2. die Lüneburger Heide

    3. der Schwarzwald




  1. Die Landeshauptstadt von Rheinland·Pfalz war früher …

und ab … Mainz.

    1. Hachenburg; 1945

    2. Koblenz; 1950

    3. Trier; 1989




  1. 1801-1805 war … Bestandteil Frankreichs.

    1. Nordrhein-Westfallen

    2. Rheinland-Pfalz

    3. Saarland




  1. Magdeburg ist die Hauptstadt von …

    1. Sachsen

    2. Sachsen-Anhalt

    3. Schleswig-Holstein




  1. …. wird auch "Land der tausend Seen" genannt

    1. Mecklenburg-Vorpommern

    2. Nordrhein-Westfallen

    3. Bayern




  1. … gilt als das bevölkerungsreichste Bundesland.

    1. Baden-Württemberg

    2. Nordrhein-Westfallen

    3. Niedersachsen




  1. Das Land … umschließt die deutsche Hauptstadt Berlin.

    1. Brandenburg

    2. Hamburg

    3. Bremen




  1. Es gibt nur einen Zwei-Städte-Staat in der BRD. Er heißt …

    1. Bremen

    2. Berlin

    3. Hamburg




  1. Bremen wurde … als Bischofssitz gegründet.

    1. 989

    2. 707

    3. 787




  1. Niedersachsen ist in drei Großräume gegliedert: das Weserbergland,

die Norddeutsche Tiefebene und …

    1. das Mittelgebirge

    2. den Harz

    3. die Lüneburger Heide




  1. Der höchste Gipfel Deutschlands, die Zugspitze, befindet sich in …

    1. Rheinland-Pfalz

    2. Bayern

    3. Saarland




  1. Die Fläche von Thüringen beträgt …

    1. über 16 000 km2

    2. ungefähr 14 000 km2

    3. ungefähr 8 000 km2

Ключи: 1c, 2c, 3a, 4b, 5a, 6a, 7c, 8a, 9b, 10b, 11c, 12b, 13a, 14b, 15a, 16a, 17c, 18b, 19b, 20a

Модуль 2, Тема 2: Немецкий язык и диалекты Германии
1.Deutsch gehört zu den … Sprachen.

    1. slawischen

    2. romanischen

    3. germanischen




  1. Deutsch ist mit der … Sprache verwandt.

    1. russischen

    2. italienischen

    3. norwegischen




  1. Die deutsche Sprache, die von Dialektausdrücken frei ist, heißt …

    1. die hohe Sprache

    2. Hochdeutsch

    3. Mundart




  1. … kann ein deutschsprachiges Land gar nicht genannt werden.

    1. Spanien

    2. Österreich

    3. Belgien




  1. Laut der Sprachgeschichte herrschte etwa 1100 bis 1500 ….

    1. das Althochdeutsche

    2. das Mittelhochdeutsche

    3. das Neuhochdeutsche




  1. ...war der Begründer der deutschen Sprachwissenschaft.

    1. Wilhelm Humboldt

    2. Jacob Grimm

    3. Martin Luther




  1. … gilt als der eigentliche Schöpfer des Neuhochdeutschen.

    1. das deutsche Volk

    2. Wilhelm Humboldt

    3. Martin Luther




  1. Es gibt drei große Dialektgruppen: die niederdeutsche, … und die oberdeutsche.

    1. die mitteldeutsche

    2. die mitterdeutsche

    3. die hochdeutsche




  1. Die niederdeutschen oder … Mundarten werden gerade so genannt, weil das Land im Norden … ist.

    1. glattdeutschen, glatt

    2. flachdeutschen, flach

    3. plattdeutschen, platt




  1. … ist keine oberdeutsche Mundart.

    1. Sächsisch

    2. Alemannisch

    3. Bayerisch




  1. Erstmals um das Jahr 100 tauchte die Bezeichnung “in diutiscun” oder … auf.

    1. “die deutsche Sprache”

    2. “auf deutsch”

    3. “deutsch sprechen”




  1. …. ist ein Begriff, der nur in Bezug auf die deutsche Sprache gebraucht werden kann.

    1. Schriftdeutsch

    2. Amtssprache

    3. Kanzleisprache




  1. Luther griff auf die sächsische Amtssprache zurück, die auch als … bezeichnet wird.

    1. “Meißnisches Deutsch”

    2. “Dresdner Deutsch”

    3. “Hauptdeutsch”




  1. In …. ist Hochdeutsch auf gesamtstaatlicher Ebene Amtssprache neben Französisch, Italienisch und Rätoromanisch.

    1. Belgien

    2. der Schweiz

    3. Österreich




  1. In … ist Deutsch keine Amtssprache.

    1. Belgien

    2. Dänemark

    3. Luxemburg




  1. Deutsch ist die … Arbeitssprache der Europäischen Union.

    1. erste

    2. zweite

    3. dritte




  1. In … gilt die deutsche Sprache als keine Arbeitssprache.

    1. der Europäischen Patentorganisation

    2. der Europäischen Weltraumorganisation

    3. der UNO




  1. Zu den internationalen Institutionen, die Deutsch zu ihren offiziellen Sprachen zählen, gehört …. nicht.

    1. FIFA

    2. die EU

    3. die NATO




  1. In Europa steht die deutsche Sprache als Fremdsprache an der … Stelle.

    1. dritten

    2. ersten

    3. fünften




  1. In … spielt Deutsch keine bedeutende Rolle und wird meistens durch Spanisch ersetzt.

    1. den Niederlanden

    2. den USA

    3. Slowenien


Ключи: 1c, 2c, 3b, 4a, 5b, 6b, 7c, 8a, 9c, 10a, 11b, 12a, 13a, 14b, 15b, 16b, 17c, 18c, 19a, 20b
Модуль 2, Тема 3: Австрия: история, география, государственный строй, язык, культура
1. Was ist der „Prater“?

A) Ein bekanntes Restaurant für österreichische Gerichte.

B) Das Olympiazentrum, das nicht weit von der Stadt entfernt liegt.

C) Eine Wald- und Wiesenlandschaft mit einem Park, in dem es viele Attraktionen gibt.
2. Was sind die „Habsburger“?

A) Eine Schauspielerfamilie, die über Österreich hinaus bekannt ist.

B) Eine wichtige Herrscherfamilie Österreichs.

C) Ein Wirtschaftsunternehmen, das weltweit Computerchips importiert.
3. Was ist „Belvedere“?

A) Ein Aussichtspunkt mitten in der Stadt.

B) Ein ehemaliges Sommerschloss, um 1720 erbaut.

C) Ein bekannter und großer Park der Stadt.
4. Was ist der sogenannte "Steffl"?

A) Der Vorname eines Wiener Schauspielers.

B) Die Abkürzung für den Stephansdom.

C) So nennt man ein bekanntes Lokal.
5. Wer oder was ist "Hundertwasser"?

A) Ein berühmter Brunnen.

B) Ein See mitten in der Stadt.

C) Ein bekannter Maler und Architekt.
6. Was ist der "Heurige"?

A) Der junge Wein und der Ort, wo man jungen Wein trinkt.

B) Eine Biermarke und ein Bierschank.

C) Ein Nationalgericht.
7. Welche berühmten Komponisten liegen auf dem Zentralfriedhof?

A) Mozart und Bach.

B) Beethoven und Mozart.

C) Beethoven und Strauss.
8. Was ist ein "Fiaker"?

A) Eine Pferdekutsche, mit der man Wien besichtigen kann.

B) Die U-Bahn der Stadt Wien.

C) Die historische Straßenbahn, die noch im alten Stadtzentrum fährt.
9. Was ist das Besondere an Wien?

A) Die Atmosphäre der Stadt.

B) Die Internationalität der Stadt.

C) Die moderne Architektur.

10. In welchen ӧsterreichischen Bundesländern machen die Ősterreicher am liebsten Urlaub?

A) In der Steiermark und in Kärnten

B) In Tirol und im Burgenland

C) In Vorarlberg und Wien
11. Welche Art von Kurzurlaub machen Ősterreicher am liebsten?

A) Sportreisen

B) Städtereisen

C) Wellness-Reisen
12. Wie viele Bundesländer hat Ősterreich?

A) 9

B) 11

C) 16
Ключи: 1c, 2b, 3b, 4b, 5c, 6a, 7c, 8a, 9a, 10a, 11b, 12a

Модуль 2, Тема 4: Швейцария: история, география, государственный строй, язык, культура
1. Wo liegt die Schweiz?

A) In Mitteleuropa

B) In Nordeuropa

C) In Osteuropa

D) In Südeuropa
2. Wie lang ist die Strandlinie der Schweiz

A) 3,657 km.

B) 1,458 km.

C) O km

D) 396 km.
3. Welches Klima ist in der Schweiz?

A) gemäßigtes

B) tropisches

C) subarktisches

D) trockenes
4. Welches Gelände hat die Schweiz?

A) hügeliges

B) buschiges

C) Wüste

D) Ebenen

5. Welche Naturschätze gibt es in der Schweiz?

A) Wasserkraftvorrat, Gold, Erdöl

B) Wasserkraftvorrat, Holz, Salz

C) Holz, Bauxit, Gas

D) Holz, Wasserkraftvorrat, Diamanten
6. Wie viele Prozente der Schweizer Bevölkerung leben in der Stadt?

A) 58%

B) 63%

C) 74%

D) 83%
7. Welche Amtssprache gibt es nicht in der Schweiz?

A) Deutsch

B) Französisch

C) Italienisch

D) Englisch
8. Welche Stadt ist die Hauptstadt der Schweiz?

A) Bern

B) Zürich

C) Basel

D) Geneva
9. Wie viele Kantonen gibt es in der Schweiz?

A) 26

B) 8

C) 16

D) 4
10. Die Schweiz hat ... Millionen Einwohner.

A) 6,7

B) 4,5

C) 12,4

D) 14,3
11. An welches Land grenzt die Schweiz nicht?

A) Frankreich

B) Deutschland

C) Ungarn

D) Liechtenstein
Ключи: 1a, 2c, 3a, 4a, 5b, 6a, 7d, 8a, 9a, 10a, 11c

Итоговый контроль (семестровый тест)
Формы итогового контроля: тестирование, зачет.

Автоматический зачет ставится при наличии 70 баллов, полученных за самостоятельную работу и работу на лекционных и практических занятиях.
МАТЕРИАЛЫ ИТОГОВОГО ТЕСТИРОВАНИЯ
Итоговый тест включает 20 заданий по пройденным темам. За каждый правильный ответ студент получает по 0,5 баллов. Максимальное количество баллов за тест – 10 баллов. По форме тест аналогичен тестам промежуточного рейтинг-контроля.


  1. Historische Bezeichnungen von Deutschland sind …

a. das Alte Reich

b. das Römische Reich

c. das Fränkische Reich

d. das Vereinte Reich

  1. Den höchsten Punkt des Landes – den Gipfel der Zugspitze (2962 Meter) teilt Deutschland mit ….

a. der Schweiz

b. Österreich

c. den Niederlanden

d. Frankreich

  1. Als Grenzfluss Deutschlands gilt …

a. Rhein

b. Elbe

c. Donau

d. Oder

  1. Der größte vollständig zum deutschen Staatsgebiet gehörende See ist …

a. der Bodensee

b. die Müritz

c. der Chiemsee

  1. Zwischen 1803 und 1806 war die Anzahl der Staaten im Gebiet des „Alten Reiches“ von etwa 300 auf etwa 60 verringert worden. Die neuen Staaten waren teilweise im von … geschaffenen und kontrollierten Rheinbund vereinigt.

a. Franz II.

b. Friedrich II.

c. Napoleon

d. Maria Theresia

  1. Deutscher Bund existierte von … bis …

a. 1815 - 1866

b. 1871 - 1918

c. 1715 -1806

d. 1810 - 1866

  1. Im Dreikaiserjahr“ … kam … an die Macht, der Bismarck zum Rücktritt zwang und die Außenpolitik in Richtung konfrontaler Großmacht- und Weltmachtpolitik änderte ….

a. 1878 – Friedrich II.

b. 1888 – Otto von Bismarck

c. 1878 – Wilhelm I.

d. 1888 – Wilhelm II.

  1. Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland wurde verkündet und in Kraft gesetzt …

a. 1945

b. 1949

c. 1990

d. 1974

  1. Der Regierungschef Deutschlands ist der …

a. Bundeskanzler

b. Bundespräsident

c. Präsident des Bundestages

d. Bundesratspräsident

  1. Die Exekutive ist …

a. rechtsprechende Gewalt

b. gesetzgebende Gewalt

c. ausführende Gewalt

d. gesetzführende Gewalt

  1. Das Land gehört zu den … Flächenstaaten.

a. dicht besiedelten

b. wenig besiedelten

c. mittel besiedelten

d. am dichtesten besiedelten

  1. Den größten Anteil der EU-Bürger, die heute in Deutschland leben, haben …

a. Italiener

b. Türken

c. Griechen

d. Polen

  1. Partiell besitzen in die Regional- und Minderheitensprachen Niederdeutsch, Dänisch und Friesisch den Rang einer Amtssprache …

a. Mecklenburg-Vorpommern

b. Baden-Württemberg

c. Schleswig-Holstein

d. Nordrhein-Westfalen

  1. Deutschland ist …

a. rohstoffreich

b. rohstoffarm

c. relativ rohstoffarm

  1. Als Bundesgericht besteht für den gewerblichen Rechtsschutz das

a. Bundesverfassungsgericht

b. Bundespatentgericht

c. Oberlandesgericht

d. Verwaltungsgericht

  1. Sozialversicherung Deutschlands besteht aus … Säulen.

a. 5

b. 4

c. 3

d. 6

  1. Eine neun- bis dreizehnjährige Schulpflicht besteht ...

a. in allen Bundesländern

b. in vier Ländern

c. nur in Berlin

d. je nach Land

  1. Die öffentlich-rechtlichen Fernsehen sind …

a. ARD und ZDF

b. WDR und BR

c. WDR und ZDF

d. WDR und ARD

  1. Der Nationalfeiertag „Der Tag der Deutschen Einheit“ wird am … in gefeiert.

a. am 9. November

b. am 3. Oktober

c. am 23. Mai

d. am 12. Dezember

  1. Über 30 deutsche Beiträge zum Weltkulturerbe führt … auf.

a. die UNESCO

b. die NATO

c. die EU

d. Bundestag
Ключи: 1d, 2b, 3a, 4b, 5c, 6a, 7d, 8b, 9a, 10c, 11d, 12a, 13c, 14c, 15b, 16a, 17d, 18a, 19c, 20a


ПРИМЕРНЫЕ ВОПРОСЫ К ЗАЧЕТУ ПО ДИСЦИПЛИНЕ

«Теоретический курс второго иностранного языка» (немецкий язык)

для студентов образовательной профессиональной программы 031200.65 Лингвистика и межкультурная коммуникация.

Профиль подготовки: 031202.65 «Перевод и переводоведение».

Квалификация (степень) выпускника: лингвист, переводчик

по очной форме обучения


    1. Die Geschichte Deutschlands bis zum 2. Weltkrieg.

    2. Ende des III. Reiches. Zwei deutsche Staaten.

    3. Die Wiedervereinigung Deutschlands.

    4. Geographische Übersicht.

    5. Bundesländer, große Städte.

    6. Staatsaufbau in Deutschland.

    7. Das politische System Deutschlands.

    8. Soziale Versorgung in Deutschland.

    9. Das Schulsystem in Deutschland.

    10. Die Hochschulausbildung in Deutschland.

    11. Sitten und Bräuche des deutschen Volkes.

    12. Berühmte Persӧ

    13. Die deutsche Sprache.

    14. Ősterreich, allgemeine Information.

    15. Die Schweiz, allgemeine Information.


ТЕМАТИКА РЕФЕРАТОВ ПО ДИСЦИПЛИНЕ

«Теоретический курс второго иностранного языка» (немецкий язык)

для студентов образовательной профессиональной программы 031200.65 Лингвистика и межкультурная коммуникация.

Профиль подготовки: 031202.65 «Перевод и переводоведение».

Квалификация (степень) выпускника: лингвист, переводчик

по очной форме обучения


    1. Die Deutschen in der Welt

    2. Deutsche Urlaubsträume

    3. Jugend in Deutschland

    4. Die Deutschen und ihre Küche

    5. Die Deutschen und ihre Kleidung

    6. Wohnen in Deutschland

    7. Männer in Deutschland

    8. Frauen in Deutschland

    9. Ausländer in Deutschland

    10. Die deutschen Studenten

    11. Hochzeit in Deutschland

    12. Karneval: Tradition und Gegenwart

    13. Die Berliner Mauer

    14. Weltbekannte Schlösser in Deutschland

    15. Typisch Deutsch!?

    16. Alltag von Deutschen. Ihre Besonderheiten
1   2   3   4   5

Похожие:

Рабочая программа составлена Дятловой В. А., к филол н., доцентом кафедры германских языков и межкультурной коммуникации iconРабочая программа составлена Дятловой В. А., к филол н., доцентом...
Специальность: 050303. 65 «Иностранный язык с дополнительной специальностью иностранный язык»
Рабочая программа составлена Дятловой В. А., к филол н., доцентом кафедры германских языков и межкультурной коммуникации iconПояснительная записка рабочая программа «Иностранный язык»
Кафедра иностранных языков и межкультурной профессиональной коммуникации естественнонаучных направлений
Рабочая программа составлена Дятловой В. А., к филол н., доцентом кафедры германских языков и межкультурной коммуникации iconПояснительная записка рабочая программа дисциплины «Иностранный язык...
Кафедра иностранных языков и межкультурной профессиональной коммуникации естественнонаучных направлений
Рабочая программа составлена Дятловой В. А., к филол н., доцентом кафедры германских языков и межкультурной коммуникации iconФедеральное государственное бюджетное образовательное учреждение...
Рассмотрено на заседании кафедры иностранных языков и межкультурной профессиональной коммуникации экономико-правовых направлений
Рабочая программа составлена Дятловой В. А., к филол н., доцентом кафедры германских языков и межкультурной коммуникации icon16. 09. 13 (пн.), 17. 09. 13 с 12. 00 до 17. 00 Нечаев Дмитрий Юрьевич
Студенты всех курсов по всем дисциплинам иностранных языков 17. 09. 2013(вторник), 15. 30, кафедра иностранных языков и межкультурной...
Рабочая программа составлена Дятловой В. А., к филол н., доцентом кафедры германских языков и межкультурной коммуникации iconРабочая программа введение в теорию межкультурной коммуникации направление
Введение в теорию межкультурной коммуникации: рабочая программа / авт сост. К. Ю. Ереметова. – Спб.: Ивэсэп, 2012. – 19 с
Рабочая программа составлена Дятловой В. А., к филол н., доцентом кафедры германских языков и межкультурной коммуникации iconДоктор филол наук, профессор Е. Ф. Арсентьева Актуальные вопросы...
Республиканской студенческой научно-практической интернет-конференции с международным участием
Рабочая программа составлена Дятловой В. А., к филол н., доцентом кафедры германских языков и межкультурной коммуникации icon«подготовлено к изданию»
Кафедра иностранных языков и межкультурной профессиональной коммуникации экономико-правовых направлений
Рабочая программа составлена Дятловой В. А., к филол н., доцентом кафедры германских языков и межкультурной коммуникации iconРабочая программа по русскому языку в 9 классе составлена на основе...
Попова Эльвира Юрьевна, кандидат филологических наук, доцент кафедры риторики и межкультурной коммуникации Ургпу
Рабочая программа составлена Дятловой В. А., к филол н., доцентом кафедры германских языков и межкультурной коммуникации iconУчебно-методический комплекс Рабочая учебная программа для студентов...
...
Рабочая программа составлена Дятловой В. А., к филол н., доцентом кафедры германских языков и межкультурной коммуникации iconУчебно-методический комплекс учебной дисциплины Практическая фонетика...
Программа составлена в соответствии с требованиями фгос впо по направлению 035700 лингвистика, профиль подготовки «Теория и практика...
Рабочая программа составлена Дятловой В. А., к филол н., доцентом кафедры германских языков и межкультурной коммуникации iconУчебно-методический комплекс Рабочая учебная программа для студентов...
«Теория и методика преподавания иностранных языков и культур» (031201. 65), «Перевод и переводоведение» (031202. 65), «Теория и практика...
Рабочая программа составлена Дятловой В. А., к филол н., доцентом кафедры германских языков и межкультурной коммуникации iconРабочая программа по дисциплине «Ведение в теорию межкультурной коммуникации»...
Программа составлена в соответствии с требованиями фгос впо с учётом рекомендаций и Прооп впо по направлению «Лингвистика» и профилю...
Рабочая программа составлена Дятловой В. А., к филол н., доцентом кафедры германских языков и межкультурной коммуникации iconОтчет кафедры иностранных языков профессиональной коммуникации о...
На основании приказа №131/1 от 27. 03. 2014 на кафедре иностранных языков профессиональной коммуникации был создан оргкомитет, а...
Рабочая программа составлена Дятловой В. А., к филол н., доцентом кафедры германских языков и межкультурной коммуникации iconУчебно-методический комплекс дисциплины медицина катастроф» Специальность:...
Рабочая программа «Медицина катастроф» составлена доцентом кафедры афк и бж луценко Е. В., к м н., доцентом кафедры афк и бж потылициной...
Рабочая программа составлена Дятловой В. А., к филол н., доцентом кафедры германских языков и межкультурной коммуникации iconКафедра иностранных языков
Белинская Г. П. – канд филол наук, доцент, Лесникова Н. А., доцент, Муха И. П. ст преподаватель кафедры иностранных языков фгбоу...


Школьные материалы


При копировании материала укажите ссылку © 2013
контакты
100-bal.ru
Поиск