Практический курс второго (немецкого) иностранного языка учебно-методический комплекс дисциплины





НазваниеПрактический курс второго (немецкого) иностранного языка учебно-методический комплекс дисциплины
страница21/25
Дата публикации12.12.2014
Размер1.69 Mb.
ТипУчебно-методический комплекс
100-bal.ru > Право > Учебно-методический комплекс
1   ...   17   18   19   20   21   22   23   24   25
:

Muster: der Bauer (крестьянин) — die Bauernschaft (крестьянство)

14. der Leser; 15. der Student; 16. der Arbeiter; 17. der Lehrer; 18. der Hörer; 19. der Körper; 20. der Geselle
5. Bilden Sie die Substantive des Femininums von den Adjektiven. Übersetzen Sie ins Russische:

а) mit dem Suffix heit:

Muster: klar (ясный) — die Klarheit (ясность) 1. schön; 2. sicher; 3. neu; 4. frei; 5. krank

b) mit dem Suffix keit:

Muster: richtig (правильный) — die Richtigkeit (правильность)

6. flüssig; 7. schwierig; 8. möglich; 9. fällig; 10. wichtig; 11. notwendig; 12. wirklich; 13. selbstlos

в) mit dem Suffix igkeit

Muster: klein (маленький) — die Kleinigkeit (малость) 14. fest; 15. leicht; 16. arbeitslos; 17. geschwind
6. Bilden Sie die Substantive des Neutrums mit den Suffixen -chen, -lein oder -tum, übersetzen Sie ins Russische:

1. der Vater; 2. das Dorf; 3. die Tochter; 4. der Tisch; 5. der Papst; 6. die Frau; 7. reich; 8. das Tier; 9. der Fluss; 10. das Buch; 11. der Mann; 12. das Haus; 13. die Mutter; 14. der Baum; 15. eigen; 16. die Blume; 17. der Hund; 18. der Vogel; 19. der König
7. Bilden Sie die Substantive des Neutrums von den Verben, übersetzen Sie ins Russische:

1. laufen; 2. essen; 3. springen; 4. malen; 5. schwimmen; 6. rauchen; 7. trinken; 8. singen; 9. lesen; 10. lernen. 11. schlafen; 12. sprechen
8. Unterstreichen Sie die Suffixe des Maskulinums:

1. Der große deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe ist in der ganzen Welt bekannt. 2. Mein Vater arbeitet als Biologe, ich will aber Ingenieur werden. 3. Im Frühling fahren meine Eltern ins Ferienlager in die Berge. 4. Der Lehrer diktiert in der Klasse einen Text und die Schüler schreiben ihn in die Hefte. 5. In der Erzählung „Wanjka Shukow" erzählt Anton Tschechow von einem Schusterlehrling. 6. Sein Bruder ist Astronom von Beruf. 7. Dieser Student ist sehr fleißig und klug er studiert immer sehr gut. 8. Der bekannte russische Marinist Aiwasowski hat viele wunderschöne Bilder gemalt. 9 In unserer Schule sorgt der Gärtner für Bäume, Pflanzen und Blumen. 10. Der Aspirant stellte an den Professor viele Fragen. 11. Der Name von Rudolf Diesel ist uns allen bekannt - er ist Erfinder des Motors. 12. Wir kennen auch den schwedischen Wissenschaftler Alfred Bernhard Nobel, er hat das Dynamit erfunden. 13. Herr Müller ist durch seinen Pragmatismus unter den Kollegen bekannt. 15. Jeder Soldat kann einmal Offizier werden. 16. Mein Großvater war Arbeiter, aber seine Kinder - die Tochter und der Sohn - wurden Ärzte.
9. Unterstreichen Sie die Suffixe des Femininums:

1. Ich habe eine Brieffreundin in der Schweiz, unsere Freundschaft dauert schon sechs Jahre. 2. Diese Übung ist nicht so schwer, alle können sie leicht machen. 3. Die Kenntnis der deutschen Sprache ist für mich sehr wichtig. 4. Die Höhe des größten Berges des Harzes Brocken beträgt 1142 m. 5. Unsere Mathematiklehrerin ist sehr streng. 6. Die Stadt Leipzig ist auch durch ihre Bücherei weltweit bekannt. 7. Die friedliche Revolution 1990 in der DDR führte zur Wiedervereinigung des deutschen Volkes. 8. Die Bundesrepublik Deutschland hat eine stark entwickelte Wirtschaft. 9. Unsere Nachbarin hat Blumen gern, in ihrem Garten hat sie viele Blumenbeete. 10. Ihr Bruder verbrachte seine Kindheit in einer kleinen Stadt im Norden Deutschlands. 11. Meine Mutter ist Ärztin von Beruf. 12. Die Länge des großen russischen Flusses Wolga ist sehr groß. 13. An der Humboldt - Universität in Berlin studieren auch viele Ausländer. 14. Monika isst sehr gern Kuchen und trinkt Kaffee in der Konditorei am Alex. 15. Ottos Schwester ist im Moment im Krankenhaus, aber ihre Krankheit ist nicht gefährlich und sie ist bald wieder zu Hause. 16. Die ganze Welt spricht von der Freundlichkeit und der Gastlichkeit der Russen.
10. Unterstreichen Sie die Suffixe des Neutrums:

1. Im Zimmer stehen nur ein Tischlein, eine Couch und ein Sessel. 2. Die Ermitage in St. Petersburg ist ein Riesenmuseum der Weltkunst. 3. Sein Großvater wohnt in einem kleinen Häuschen nicht weit von zwei Kirchen. 4. Das Privateigentum ist heilig und unantastbar. 5. Das Publikum im Theater war begeistert und klatschte lange Beifall. 6. Dieses Ereignis spielt eine große Rolle im Leben des Landes. 7. Mein Vater arbeitet in einem Laboratorium als Biologe. 8. Fräulein Weber ist Studentin an der Technischen Hochschule in Dresden. 9. Das Schicksal dieses Kindes interessiert mich sehr. 10. Dieses Mädchen ist sehr fleißig und lernt ausgezeichnet. 11. Die Vorlesung in der Literatur findet heute im Auditorium Nummer 15 statt. 12. Das Büchlein ist dünn, es hat nur einundvierzig Seiten. 13. Mein Zeugnis war in diesem Jahr leider nicht besonders gut. 14. Das Studium an dieser Hochschule ist schwer, ich muss sehr viel arbeiten. 15. Nicht weit von seinem Haus liegt ein schönes Wäldchen. 16. Auf dem Territorium Russlands gibt es verschiedene Bodenschätze.
11. Gebrauchen Sie die Substantive mit dem bestimmten Artikel:

1. Lehrer; 2.Wohnung; 3. Mädchen; 4. Freundschaft; 5. Schülerin; 6. Übung; 7. Arbeiter; 8. Schwester; 9. Büchlein; 10. Konditorei; 11. Lehrerin; 12. Datum; 13. Sportler; 14. Spielzeug; 15. Werkzeug; 16. Leutnant; 17. Revolution; 18. Krank-; 19. Student; 20. Dankbarkeit; 21. Biologie; 22. Tischchen; 23 Auditorium; 24.Verkäufer; 25. Mutter; 26. Bruder; 27. Poesie; 28. Sitzung; 29. Fräulein; 30. Gesellschaft; 31. Höhe; 32. Ingenieur; 33. Wirklichkeit; 34. Spielzeug; 35. Tradition; 36. Anfang; 37. Realismus; 38. Universität; 39. Bau; 40. Größe, 41. Professor; 42. Praktikant; 43. Dompteur; 44. Diktatur; 45. Soldat; 46. Eigentum; 47. Laufen; 48. Jüngling.
12. Teilen Sie die Substantive in drei Gruppen dem Geschlecht nach:

1. Besucher; 2. Sessel; 3. Erzeugnis; 4. Erholung; 5. Konservatorium; 6. Bäumchen; 7. Verkäuferin; 8. Herr; 9. Bischofstum; 10. Schlosser; 11. Schwester; 21. Kleinigkeit; 13. Professor; 14. Dozent; 15. Kommandant; 16. Studentin; 17. Optimismus; 18. Schweinerei; 19. Sperling; 20. Kind; 21. Ärztin; 22. Stühlchen; 23. Präsident; 24. Bekanntschaft; 25. Chauffeur; 26. Industrie; 27. Kriminalität; 28. Breite; 29. Aspirant; 30. Position; 31.Vater; 32. Philatelist; 33. Kindheit; 34. Wiederholung; 35. Junge; 36. Klasse; 37. Lesen; 38. Leser; 39; Gewöhnlichkeit; 40. Schreibzeug
13. Bestimmen Sie Bestandteile der Substantive, übersetzen Sie die Wörter:

Muster: das Gasthaus = der Gast + das Haus — гостиница

a) 1. der Handschuh; 2. die Landwirtschaft; 3. das Schülerheft; 4. das Eisenbahnnetz; 5. der Hauswirt; 7. das Elternhaus; 8. der Lehrertisch; 9. die Zuckertüte; 10. der Chemieprofessor; 11. das Märchenbuch; 12. der Parteitag; 13. der Glückwunsch; 14. das Stadtviertel; 15. die Jugendbewegung; 16. das Theaterstück; 17. der Flughafen; 18. der Stadtrand; 19. der Naturschutzpark; 20. die Buchhandlung

b) 1. die Staatsgrenze; 2. der Verkehrsampel; 3. die Straßenbahn; 4. die Tagesschau; 5. die Freiheitsliebe; 6. die Frühlingssonne; 7. das Lebensmittelgeschäft; 8. das Taschentuch; 9. die Volkswirtschaft; 10. das Weihnachtsgeschenk; 11. der Stundenplan; 12. das Regierungsorgan; 13. der Geburtstagsglückwunschkarte; 14. das Neujahrsfest; 15. die Ansichtspostkarte; 16. die Handelsflotte; 17. die Tagesordnung; 18. der Wohnungsbau; 19. die Todesstrafe; 20. der Arbeitsgeber

c) der Neubau = neu + der Bau — новостройка 1. der Fahrplan; 2. die Schreibware; 3. die Schwerindustrie; 4. der Esstisch; 5. das Kaufhaus; 6. der Durchgang; 7. die Sprechstunde; 8. das Schlafzimmer; 9. der Schnellzug; 10. die Laufbahn; 11. der Fahrplan; 12. die Waschmaschine; 13. der Großvater; 4. das Fahrzeug; 15. die Leichtathletik; 16. die Neuerscheinung; 17. das Privateigentum, 18. der Langschläfer; 19. der Lesesaal; 20. das Kleingeld
14. Bestimmen Sie das Geschlecht der Substantive:

1. Stadtverwaltung; 2. Kinobesuch; 3.Weltkongreß; 4. Weihnachtsbaum; 5. Aquapark; 6. Staatsflagge; 7. Staubsauger; 8. Lieblingsschriftsteller; 9. Geburtstagsglückwunschkarte; 10. Wandervogel; 11. Verkehrsnetz; 12. Staatsoberhaupt; 13. Arbeitstag; 14. Fernsehturm; 15. Verkaufszentrum; 16. Campingplatz; 18. Tagesablauf; 19. Bierflasche; 20. Hauptbahnhof; 21. Klassenzimmer; 22. Körperbau; 23. Mittelalter; 24. Nachtzug; 25. Seehund; 26. Brieftasche; 27. Handschuh; 28. Großeltern; 29. Wärmflasche; 30. Brieffreundin
Pluralbildung der Substantive
1. Bilden Sie Pluralform der Substantive:

а) 1. der Fehler; 2. der Lehrer; 3. das Fräulein; 4. der Schüler; 5. der Amerikaner; 6. das Fenster; 7. der Sessel; 8. der Sportler; 9. das Mädchen; 10. der Tiger; 11. der Schlosser; 12. der Arbeiter;

b) 1. die Studentin; 2. die Ärztin; 3. die Engländerin; 5. die Sportlerin; 6. die Lehrerin; 7. die Klassenleiterin; 8. die Schülerin; 9. die Bibliothekarin; 10. die Arbeiterin; 11. die Laborantin; 12. die Kassiererin;

c) l. die Dame; 2. die Aufgabe; 3. die Tasche; 4. die Klasse; 5. die Reise; 6. die Wiese; 7. die Lampe; 8. die Straße; 9. die Welle; 10. die Rübe; 11. die Schule; 12. die Decke;

d) 1. der Junge; 2.das Herz; 3. der Bär; 4. der Herr; 5. der Knabe; 6. der Narr; 7. der Mensch; 9. der Nachbar; 10. der Wille; 11. das Tor; 12. der Gedanke;

e) 1. die Kleidung; 2. die Gewerkschaft; 3. die Situation; 4. die Geschwindigkeit; 5. die Verwaltung; 6. die Universität; 7. die Konditorei; 8. die Sitzung; 9. die Freiheit; 10. die Übung; 11. die Revolution; 12. die Mannschaft;

f) 1. der Tag; 2. das Heft; 3. das Krokodil; 4. der Bleistift; 5. der Tisch; 6. der Ingenieur; 7. das Flugzeug; 8. das Beet; 9. der Flug; 10. der Jüngling; 11. der Pionier; 12. das Jahr;

g) 1. der Mantel; 2. die Tochter; 3. der Garten; 4. der Apfel; 5. die Mutter; 6. der Ofen; 7. der Vater; 8. der Bruder;

h) 1. der Sohn; 2.der Schrank; 3. die Wand; 4. der Anfang; 5. der Zug; 6. der Baum; 7. der Knopf; 8. der Mund; 9. der Bahnhof; 10. die Stadt; 11. der Platz; 12. der Wartesaal;

i) 1. das Buch; 2. das Fach; 3. das Tuch; 4.das Hörn; 5. das Denkmal; 6. das Wort; 7. das Rathaus; 8.das Blatt; 9. der Gott; 10. das Fahrrad; 11. der Tal; 12. der Wald;

j) 1. das Lied; 2. der Bösewicht; 3. das Feld; 4. das Gespenst; 5. das Rind; 6. das Mitglied; 7. das Kind; 8. das Bild; 9. das Geld; 10. das Licht;

k) 1. der Autor; 2. der Gymnasiast; 3. der Leutnant; 4. der Astronaut; 5. der Traktorist; 6. der Praktikant; 7. der Student; 8. der Lyzeist; 9. der Doktor; 9. der Kommandant; 10. der Dozent; 11. der Pazifist; 12. der Assistent;

l) 1. das Auto; 2. das Büro; 3. der Punk; 4. das Kino; 5.das Radio; 6. das Hotel; 7. der Waggon; 8. der Clown; 9. das Kolibri; 10. die Disco; 11. das Cafe; 12. der Park;

m) 1. das Museum; 2. das Praktikum; 3. das Gymnasium; 4. das Mausoleum; 5. das Auditorium; 6. das Lyzeum; 7. das Laboratorium; 8. das Zentrum; 9. das Monstrum; 10. das Datum; 11. das Mausoleum; 12. das Konservatorium.
2. Finden Sie die Substantive im Plural. Setzen Sie diese Wörter in den Singular ein:

1. Im Zimmer meines Bruders gibt es viele Bücher, sie liegen überall: in den Bücherschränken, auf dem Tisch, auf den Regalen. 2. Die Beschränkung der Bürgerrechte ist in einem Rechtstaat unmöglich. 3. Das Städtchen ist nicht besonders groß, aber hier gibt es gemütliche Cafes und Restaurants. 4. Im Moskauer Zoo sind Tiere aus aller Welt - Elefanten, Zebras, Krokodile, Tiger, Nasshörner und Schlangen. 5. Die Professoren der Bonner Universität kommen im Winter nach Petersburg und halten zwei Wochen Vorlesungen für russische Studenten. 6. Viele Menschen haben verschiedene Hobbys - die einen sammeln Briefmarken oder Münzen, die anderen treiben gern Sport, die dritten pflanzen Blumen. 7. Die Landschaften Russlands sind sehr malerisch, hier gibt es Wälder und Felder, Täler, Wiesen und Berge, Flüsse und Seen. 8. Die Schüler singen in der Deutschstunde im Chor oft Lieder, zum Beispiel: „In die Klasse bringen wir Bücher, Hefte und Papier!“ 9. Im Süden unseres Landes befinden sich viele Kurorte und Heilbäder. 10. Der Herbst ist da, es regnet oft, die Straßen, die Passanten und die Häuser sind nass, die Blätter fallen auf den Boden. 11. Der Esstisch ist schon gedeckt, da liegt das Besteck für vier Personen - Teller, Löffel, Gabeln, Messer und Kaffeetassen. 12. Die Touristen besuchen sehr gerne die Sehenswürdigkeiten der alten russischen Städte, ihre Museen, Klöster und Kirchen. 13. Die Besucher wollen Bier trinken und der Kellner bringt den Gästen Biergläser. 14. Ich habe viele Verwandten - Schwestern, Brüder, Tanten, Onkel, Cousins. 15. Olafs Lieblingsfächer auf dem Gymnasium sind Literatur, Geschichte und Fremdsprachen. 16. In unserem Wald kann man Wölfe oder Bären, Füchse oder Hasen heute schon selten treffen. 17. Nach dem Sommer sehen wir unsere Lehrer und Lehrerinnen wieder. 18. Man sagt, alte Schlösser bewohnen oft Gespenster und Monster. 19. Alle Ärzte und Krankenschwestern dieser Poliklinik sind sehr gute Spezialisten. 20. Die Aufgaben dieser Übung waren gar nicht schwer.
3. Bestimmen Sie die Arten der Bildung der Pluralformen der Substantive:

l. die Bilder; 2. die Hochhäuser; 3. die Aufgaben; 4. die Punks; 5. die Stühle; 6. die Familien; 7. die Übungen; 8. die Briefe; 9. die Tassen; 10. die Zimmer; 11. die Lektoren; 11. die Mannschaften; 12. die Weiten; 13. die Brüder; 14. die Speisen; 15. die Studenten; 16. die Völker; 17. die Balkons; 18. die Narren; 19. die Mäntel; 20. die Hefte; 21. die Sehenswürdigkeiten; 22. die Flüsse; 23. die Radiogeräte; 24. die Bücher; 25. die Bücherschränke; 26. die Arbeiter; 27. die Arbeiten; 28. die Papiere; 29. die Sessel; 30. die Autos; 31. die Damen; 32. die Freunde; 33. die Denkmäler; 34. die Städte; 35. die Staaten; 36. die Museen; 37. die Alpinisten; 38. die Büros; 39. die Erzeugnisse; 40. die Fragen; 41. die Einwohner; 42. die Gesichter; 43. die Gedichte; 44. die Kängurus; 45. die Zähne; 46. die Leutnanten; 47. die Einheiten; 48. die Fliegen; 49. die Flieger; 50. die Fräulein
Präpositionen
Präpositionen mit dem Genitiv
1. Bilden Sie die Genitivformen der Substantive:

1. unweit der Wald, mein Haus, unsere Stadt

2. trotz der Schnee, diese Kälte, meine Kopfschmerzen

3. statt (anstatt) der Bruder, jenes Mädchen, beide Freunde

4. während der Unterricht, das Seminar, die Pause

5. wegen der Wind, das Wetter, die Hitze

6. längs jeder Weg, das Feld, die Autobahn
2. Setzen Sie die eingeklammerten Wörter mit einer Genitiv-Präposition ein:

1. Während … (die Arbeitswoche) habe ich wenig Freizeit. 2. Während … (der Unterricht) war es sehr still in der Klasse. 3. Während … (die Versammlung) hat man lange diskutiert. 4. Während … (die Sommerferien) fährt man oft ins Ferienlager. 5. Trotz … (der Regen) fand das Fußballspiel statt. 6. Trotz … (die Kälte) baute man weiter. 7. Trotz … (die Schwierigkeiten) wurde die Arbeit beendet. 8. Unweit … (unser Haus) legt man einen Park an. 9. Unweit … (die Schule) befindet sich die Bushaltestelle. 10. Statt … (der Brief) hat sie eine Postkarte geschickt. 11. Statt … (die Jacke) will sie einen Mantel kaufen. 12. Wegen … (unsere Verabredung) werde ich dich morgen anrufen. 13. Wegen … (meine Erkältung) komme ich morgen nicht.
3. Setzen Sie eine passende Genitiv-Präposition ein:

1. … starken Regens wollten die Jugendlichen ihre Wanderung fortsetzen. 2. Er kam heute … seiner starken Grippe nicht. 3. … ihrer schlechten Handschrift habe ich den Brief schlecht verstanden. 4. … der Fahrt ging es lustig zu. 5. … seiner Arbeit konnte er mich an meinem Geburtstag besuchen. 6. … dieser Straße liegt eine Fußgängerzone. 7. … meines Aufenthalts in Berlin habe ich mehrmals den Alex besucht. 8. … am Sonnabend ist unser Gast am Sonntag gekommen. 9. … Apfelsinen hat sie Zitronen gekauft.
4. Ergänzen Sie die Sätze durch die fehlende Genitiv-Präposition und den Artikel (bzw. Das Possessivpronomen):

1. … … Reise nach Österreich habe ich viele Sehenswürdigkeiten besucht. 2. … … Söhne wollen die Eltern mit dem Klassenleiter sprechen. 3. Der Schüler hat … … Mitteilung einen Vortrag vorbereitet. 4. Unser Hotel lag … … Fernsehturmes und … Einkaufszentrums. 5. … … Verletzung konnte der Sportler am letzten Wettkampf nicht teilnehmen. 6. Sie hat einen Ferienjob gefunden und arbeitet jetzt … … Ferien. 7. … … Aufsatzes haben wir viel zu tun. 8. … … Erkältung musste er den Arzt rufen. 9. … … Fünf habe ich in Mathe eine Vier geschrieben. 10. … … Windes ist es nicht kalt. 11. … … Reise unterhielten sie sich sehr lebhaft. 12. … … Schwierigkeiten ist er mit der Arbeit fertig geworden. 13. Er fehlte im Unterricht … … Krankheit. 14. … … Vorlesung habe ich mir manche Fragen aufgeschrieben. 15. … … Ferien bin ich viel gereist. 16. Er arbeitet an seinem Buch weiter … … Krankheit. 17. … … Reisetasche kaufte sie sich eine Handtasche.
Präpositionen mit dem Dativ

1. Wie heißt es im Dativ?

1. aus die Schule, diese Stadt, der Sportklub

2. mit meine Schwester, der Held, jenes Kind

3. von unser Freund, ein Haus, deine Mutter

4. zu ihr Vater, die Großeltern, der Geburtstag

5. nach unsere Prüfung, das Kind, ein Monat

6. bei solches Wetter, seine Freunde, die Firma

7. seit der Sommer, dieses Jahr, eine Woche

8. außer ein Hund, die Lehrerin, dieses Bild

9. entgegen der Gast, die Mutter, die Schwierigkeiten

10. gegenüber die Post, der Kreml, das Reisebüro
2. Beantworten Sie die Fragen. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Substantive mit einer Dativ-Präposition:

1. Woher kommt dein Freund (deine Familie, dieser Tourist) aus (der Sportklub, das Stadion, die Schule, das Theater, die Bibliothek, die Krim, Russland, die Schweiz)?

2. Seit wann bist du in Moskau? seit (ein Tag, eine Woche, ein Jahr, ein paar Tage, vier Monate)?

3. Mit wem verbringst du gern deine Freizeit? mit (unsere Katze, die Eltern, der Freund, die Schwester, meine Mitschüler)

4. Womit fährst du oft? mit (der Bus, die U-Bahn, die Straßenbahn, der Zug)

5. Bei wem bist du in den Ferien gewesen? bei (die Tante, er, sie, die Großeltern)

6. Wann findet das Konzert statt? nach (der Unterricht, die Elternversammlung)

7. Wohin gehst du heute nach dem Unterricht? zu (mein Opa, das Postamt, du, sie, er, die Messe)

8. Von wem spricht man in der Pause? Wovon spricht man im Familienkreis? von (der Lehrer, der Lieblingsstar, das Diktat, die Hilfestunden, die Musik, die Noten, die Mitschüler)
3. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Substantive mit den folgenden Präpositionen: «außer», «entgegen», «gegenüber»:

  1. Alle fuhren ins Ferienheim außer … (ich, sie, wir, meine Mutter, unser Onkel, drei Geschwister). 2. Das Reisebüro liegt … (die Post, der Supermarkt, das Ministerium, der Park, der Zoo) gegenüber. 3. Das Kind lief … (der Vater, der Wind, die Katze, die Eltern, sie, wir) entgegen.


4. Ergänzen Sie die Possessivpronomen und Artikel durch die richtigen Endungen:

1. Zu mein… Geburtstag kommt sie nicht. Sie ist leider krank. 2. Nach ein… Monat kam er wieder in seine Heimatstadt zurück. 3. Ich möchte heute Alexander besuchen. Ich kann bei mein… Freund einige Stunden bleiben. 4. Haben Sie den Brief von Ihr… Freunden bekommen? Nein, nur von mein… Kusine. 5. Ich habe meinen Kugelschreiber vergessen. Ich schreibe mit ein… Bleistift. 6. Unser… Haus gegenüber befindet sich die Stadtbibliothek. 7. Wann bist du mit dein… Bericht fertig? 8. Mit ihr… Kugelschreiber kann ich nicht schreiben. 9. Sie kommt schnell aus ihr… Zimmer.
5. Setzen Sie eine passende Dativ-Präposition ein:

1. Fährst du … dem Zug? 2. Alle waren da … meinem Freund zu Besuch. 3. Er spielt Fußball … 10 Jahren. 4. Ich finde … ihm keinen Kontakt. 5. … einem Monat wohne ich … dem Onkel. 6. Sie trägt eine Jacke … Kapuze. 7. … dem Glockenzeichen verlassen alle den Klassenraum. 8. Mein Bett steht dem Fenster … . 9. Ich wohne nicht weit … der Bushaltestelle. 10. Wir reisen … großem Vergnügen. 11. … dir kann mir niemand helfen. 12. Diese Bücher stammen … dem 18. Jahrhundert. 13. Er übersetzt den Text … dem Deutschen. 14. Sie nickte … dem Kopf. 15. …dem Unterricht gehen wir … Hause. 16. Unser Haus liegt dem Stadion … . 17. Ich will … dem Bus fahren. Ich gehe … der Bushaltestelle. 18. Er wohnt in der Stadt … diesem Jahr. Er ist kein Moskauer, er kommt … Minsk. 19. Ich gehe heute abend … meiner Freundin … der Disko. 20. Alle arbeiten fleißig … dir.
6. Vollenden Sie die Sätze:

  1. Am Sonntag waren wir bei … 2. Bis Tula wollten wir mit … 3. Das Wichtigste erfahre ich aus … . 4. Ich denke an diese Reise mit … 5. Ich bekomme oft Briefe von … 6. In dieser Stadt ist meine Familie seit … 7. Alle waren auf dem Sportplatz außer … . 8. Woher kommt …? 9. Mit wem gehst …? 10. Wonach fragt …? 11. Seit wann ist …? 12. Von wem bekommt …? 13. Zu wem gehen …?


7. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Nomen mit Dativpräpositionen:

1. Er geht aus ..... (das Haus) hinaus. 2. Sie wohnt bei ..... (ihre Tante). 3. Nach ..... (die Vorlesung) geht er nach Hause. 4. Wir gehen zu ... (der Arzt). 5. Seit ..... (drei Monate) liegt seine Frau im Krankenhaus. 6. Er ist Vater von ..... (viele Kinder). 7. Außer ..... (dieses Haus) war alles zerstört. 8. Er fuhr mutig ..... (die Gefahr) entgegen. 9. Sie wohnt in einem Vorort Moskaus mit ..... (ihre Eltern). 10. ..... (das Klavier) gegenüber steht ein Sofa.
8. Ergänzen Sie die richtigen Dativpräpositionen:

1. Der Ring ist ... Gold. 2. Dubna liegt ... Moskau. 3. Er kommt ... dem Essen. 4. Der Apfel fällt nicht weit ... dem Stamm. 5. Meinem Haus ... liegt ein Supermarkt. 6. Er kommt ... dem Bus. 7. Das kommt meinen Wünschen ... . 8. Es geschieht ... seinem Wunsch. 9. ... seinem Freund ist Hans der größte in der Klasse. 10. Sie haben sich ... acht Tagen nicht gesehen. 11. Wir gehen ... Fuß. 12. Ich bin ... der Arbeit müde. 13. Sie ist in den USA ... einem Jahr nicht gewesen. 14. Die Kinder liefen dem Vater ... .
9. Auf, in oder an? Wählen Sie die richtige Präposition und den Artikel und kreuzen Sie an:

Wo sitzt man gewöhnlich?

Auf

in

an

dem

der







×




×




der Sessel
















der Hocker
















das Auto
















das Fahrrad
















der Tisch
















das Bett
















das Sofa
















die Bank
















die Couch
















der Drehstuhl
















der Stuhl


10. Wählen Sie das richtige Substantiv und antworten Sie auf die Frage:

Muster: Der Schreibtisch steht gewöhnlich im (in + dem) Arbeitszimmer.

Wo steht gewöhnlich ...?

der Schreibtisch







der Kleiderschrank




der Fernseher




der Küchenblock




die Polstergarnitur




der Waschvollautomat

das Arbeitszimmer

der Kühlschrank

die Küche

die Badewanne

das Bad

der Wecker

die Garage

der Bügelautomat

der Kellerraum

der Geschirrspülautomat

das Wohnzimmer

der Elektroherd

das Arbeitszimmer

das Mikrowellengerät

das Schlafzimmer

der Staubsauger




das Bügelbrät




der Gefrierautomat




das Sofa




das Auto





11. Wählen Sie richtige Nomen und antworten Sie auf die Frage:

Wo hängt (hängen) gewöhnlich...?


der Teppich







die Wanduhr




das Badetuch




der Bademantel




die Deckenleuchte




die Wandleuchte

das Bad

das Ölgemälde

die Decke

der Kerzenhalter

das Wohnzimmer

die Stores

die Wand

der Hängeschrank

das Fenster

der Deckenventilator




der Spiegel




das Tellerregal




die Jalousien




die Gardinen





Wo liegt gewöhnlich...?


die Tischdecke






der Tischläufer

das Bett

das Kissen

das Bad

der Badeteppich

der Fußboden

die Bettdecke

der Tisch

der Teppich





12. Beantworten Sie die Fragen nach folgendem Muster:

Muster: Wo (in welchem Land / in welchen Ländern) spricht man Finnisch? Wo liegt das (dieses) Land / die (diese) Länder? Wie heißen die Einwohner dieses Landes / dieser Länder? - Finnisch spricht man in Finnland. Finnland liegt im Norden Europas. Die Einwohner Finnlands heißen Finnen und Finninnen.

1. Wo spricht man Englisch? Wo liegen diese Länder? Wie heißen die Einwohner? 2. Wo spricht man Französisch? ... 3. Wo spricht man Deutsch? ... 4. Wo spricht man Hindi? ... 5. Wo spricht man Holländisch? ... 6. Wo spricht man Polnisch? ... 7. Wo spricht man Italienisch? ... 8. Wo spricht man Russisch? ... 9. Wo spricht man Slowakisch? ... 10. Wo spricht man Spanisch? ... 11. Wo spricht man Chinesisch? ... 12. Wo spricht man Türkisch? ... 13. Wo spricht man Koreanisch? ... 14. Wo spricht man Griechisch?...
13. Bilden Sie Minidialoge nach folgendem Muster. Muster: der Dirigent, die USA. Woher kommt der Dirigent? – Er kommt aus den USA, er ist Amerikaner.

1. deine Freundin, Frankreich; 2. der Aspirant, Norwegen; 3. die Pianistin, die Schweiz; 4. der Geiger, Spanien; 5. ihr Mann, Griechenland; 6. diese Sängerin, Italien; 7. der Naturforscher, die Türkei; 8. dein Kollege, Dänemark; 9. der Komponist, Österreich ;10. der Redner, Deutschland
14. Was liegt wo? Verbinden Sie richtig:

Muster: Sotschi liegt am Schwarzen Meer. Sewastopol liegt auf der Krim. Köln liegt am Rhein. Ägypten liegt im Norden Afrikas.

Spanien

Jamaika

Australien

Frankfurt

Die Schweiz

Die Niederlande

Kiev

Der Vulkan Ätna

Halle

Budapest

Die Donau

Der Indische Ozean

Die Saale

Die Nordsee

Der Dnepr

Sizilien

Das Karibische Meer

Das Zentrum Europas

Der Mein

Die Pyrenäenhalbinsel


15. Übersetzen Sie ins Deutsche:

1.Из института я еду обыкновенно домой. 2. У меня с января живет мой брат. 3. Мы переводим текст со словарем. 4. После занятий немецкого языка у нас сегодня семинар. 5. От института до библиотеки я обычно иду пешком. 6. По воскресеньям ко мне приходят мои друзья. 7. С октября я студент. 8. Кроме диктантов мы пишем переводы. 9. Напротив нашего дома расположен парк. 10. Наша аудитория находится напротив читального зала. 11. Звонок звенит на урок, студенты идут наверх. 12. Я записываю лекции авторучкой. 13. По расписанию у нас сегодня 6 часов занятий. 14. После занятий я часто хожу к другу. Он живет недалеко от меня. У него кроме учебников есть все словари. 15. Миша выходит из библиотеки, видит меня издалека и идет мне навстречу. 16. Кто кроме тебя работает по вечерам в нашем клубе?
Präpositionen mit dem Akkusativ
1. Setzen Sie die eingeklammerten Wörter mit einer Akkusativ-Präposition ein:

  1. (durch) 1. Die Ausländer bummeln … (die Stadt). 2. Viele Busse fahren … (diese Straße). 3. Wir gingen … (der Wald). 4. Sie blickten … (das Fenster).

  2. (für) 1. Heute bezahlst du … (unser Mittagessen). 2. Meine Freundin kommt … (eine Woche). 3. Hast du viel … (dein Kleid) bezahlt?

  3. (ohne) 1. … (du) gehe ich ins Konzert nicht. 2. Ich esse heute … (großer Appetit). 3. Ich esse Fleisch und Fisch … (das Brot).

  4. (um) 1. … (der Tisch) stehen Stühle. 2. … (das Gebäude) herum wachsen viele Bäume. 3. … (12.00 Uhr) ist der Deutschunterricht zu Ende.

  5. (bis) 1. … (15.00 Uhr) bin ich im Stadion. 2. Wir fahren … (Odessa), dann steigen wir um. 3. Wir bleiben hier … (September).

  6. (gegen) 1. Alle progressiven Menschen kämpfen … (der Terrorismus). 2. Die Medizin ist … (das Rauchen). 3. Ich habe nichts … (dein Vorschlag).

  7. (entlang) 1. Das Auto fuhr langsam (die Straße)… . 2. Wir gingen (der Fluss) … .


2. Setzen Sie die fehlenden Präpositionen ein:

1. … wen hast du dieses Geschenk gekauft? - … meine Mutter. 2. Sie macht diese Arbeit … besondere Freude. 3. Wieviel hast du … deinen neuen Fernseher bezahlt? 4. Geht ihr … uns spazieren? 5. … dieses Schulgebäude (herum) gibt es einen schönen Garten. 6.Bist du … oder … unseren Plan? 7. … wie viel Uhr beginnt der Unterricht in der Schule? 8. … jene Straßen fahren nur wenige Autos. 9. Dieser Blumenstrauß ist … Sie. 10. Unser Weg führte zuerst … den Wald und dann … die Wiese. 11. Diese Lehrbücher sind … die Schüler unserer Schule. 12. Ich kann die Novelle … Wörterbuch lesen. 13.Gehen Sie … die Ecke. Dort ist die Haltestelle. 14. … einen Monat bleiben wir noch da. 15. Gib mir bitte deinen Taschenrechner … ein paar Minuten! 16. … das Dorf liegen weite Felder. 17. … wen hast du dieses Buch gebracht? 18. Am Abend gingen wir gewöhnlich den Ufer … . 19. Die Winterferien dauern … Mitte Januar. 20. Der Zug fährt … Omsk.
3. Beantworten Sie die Fragen:

  1. Um wie viel Uhr beginnt euer Unterricht? 2. Um wie viel Uhr ist der Unterricht zu Ende? 3. Was macht ihr um 17.00 Uhr? Um 20.00 Uhr? 4. Um wie viel Uhr bringt das Fernsehen Nachrichten? Sportinformation? 5. Um wie viel Uhr beginnt euer Arbeitstag? 6. Bis wann läuft der letzte Film im Kino? 7. Bis wann sind die Kaufhäuser geöffnet? 8. Bis wann dauert das zweite Semester an den Hochschulen? 9. Durch welche Städte fährt der Zug von Moskau bis Wladiwostok? 10. Durch welche Straßen fährst (gehst) du zum Unterricht?


4. Setzen Sie Präpositionen bis, durch, entlang, für, gegen, ohne, wider, um ein:

1. Er hat ... das Gesetz gehandelt. 2. ... Willen mußte er lachen. 3. Er hat das ... alle Vernunft getan. 4. Sie hatten das Auto abgestellt und gingen das Ufer ... zu Fuß. 5. Wir sind of zu diesem Fluß gefahren und seinen Ufern ... spazieren gegangen. 6. Die Zimmer liegen ... Osten. 7. Er schwamm ... den Strom. 8. Das war ein Verstoß ... das Gesetz. 9. Dieser Artikel war nicht ... ihn nicht gerichtet. 10. Die Mannschaft hat mit 2:0 Toren ... die deutsche Mannschaft gewonnen. 11. Er ist immer höflich und freundlich ... sie. 12. Ich habe Mißtrauen ... ihn. 13. Das ist ein gutes Mittel ... Husten. 14. ... Abend hole ich dich ab. 15. Ich verkaufe meine Villa nur ... bar (Geld). 16. Es waren ... 30 Kinder in der Klasse. 17. ... sie tut er alles. 18. Das ist ... Bedeutung. 19. Diesmal verreisen sie ... die Kinder. 20. Ich trinke Kaffee ... Zucker und Milch. 21. Das ist ... seine Schuld geschehen. 22. Er ging ... Hut aus. 23. Ich bin momentan ... Geld. 24. Er spart ... ein Auto. 25. Man lernt nicht ... die Prüfung, sondern fürs Leben. 26. Das sind Bücher ... Jugendliche. 27. Es ist ... jeden nur ein Apfel. 28. Ein Kurs ... Ausländer. 29. Der Zug fuhr ... den Tunnel. 30. Der Lehrer diktiert die Aufgaben ... für die nächste Stunde.
5. Setzen Sie passende Präpositionen ein:

1. Wie soll der Mensch leben? ... Gesetze der Natur. 2. Was erhalten wir ... Kuh? ... Schaf? ... Huhn? 3. Wer war zu Hause? Es war niemand zu Hause ... Mutter, ... Mädchen, ... Kinder. 4. Der Schneider arbeitet ... Schere, der Schmied ... Hammer, der Tischler ... Säge. 5. Das Brot kaufen wir ... Bäcker, den Zucker ... Kaufmann, den Kuchen ... Konditor, die Bücher ... Buchhändler. 6. Der Ausländer hat seine Heimat ... viele Wochen. 10 Monate, drei Jahre nicht gesehen. 7. Die Menschen handeln schlecht ... reine Bosheit, ... große Not, ... böse Absicht, ... schlechtes Herz. 8. Die Eisenbahn fährt ... eisiger Wind, ... strömender Regen, ... gutes Wetter, ... schlechtes Wetter, ... jedes Wetter.
6. Setzen Sie passende Präpositionen ein:

1. Wohin reisen Sie? Ich fahre ... (meine Frau und meine Kinder) aufs Land ... (mein Bruder), der ... (drei Jahre) ... Bremen wohnt. 2. In der Eisenbahn saß ein Herr (ich) ... , der große Ähnlichkeit ... (mein Vater) hatte. 3. Ist der Arzt zu Hause? Nein, er ist ... (vorige Woche) verreist. 4. Das schreckliche Erdbeben zerstörte ... (einige kleine Häuser) die ganze Stadt. 5. ... (der Fuß des Berges) ... (die Spitze) dauert der Weg länger als ... (die Spitze des Berges) ... unten. 6. Die Flugzeuge baute man früher ... (das Holz) ... (wenig Eisen); jetzt baut man sie ... (das Aluminium) oder ... (andere Leichtmetalle). 7. ... (die Donau) ist der Rhein der längste Fluß Deutschlands. 8. Wann kommt der Vater? Er kommt meist ... vier Uhr. 9. Woher kommt er? Er kommt ... (das Gericht). 10. Kommt er allein? Nein, er kommt immer ... (zwei Freunde).
7. Gebrauchen Sie in den Antworten auf die Fragen folgende Wörter:

  1. Wohin legen Sie Ihre Bücher, Hefte, Zeitungen? (der Schreibtisch, in). 2. Wo liegen Ihre Bücher und Hefte? (der Schreibtisch, in). 3. Wohin stellen Sie dieses Tischchen? (das Klavier, neben). 4. Wohin hängen Sie Ihr Bild? (diese Wand, an). 5. Wo hängt Ihr Bild? (diese Wand, an). 6. Wohin hängst du deinen Mantel? (der Schrank, in). 7. Wo sitzt dieser Student? (jener Tisch, an). 8. Wohin gehen die Studenten? (der Übungsraum, in). 9. Wohin fahren Sie? (das Institut, in). 10. Wo arbeitet dieser Mann? (unser Ministerium, in). 11. Wo sind Sie den ganzen Tag? (das Institut, in). 12. Wo wohnt dieses Mädchen? (jenes Haus, in). 13. Wohin geht dieser Junge? (die Straße, auf). 14. Wo siehst du deinen Freund? (die Straße, auf). 15. Wo laufen die Kinder? (unser Haus, vor). 16. Wann arbeiten Sie? (der Tag, an). 17. Wann beginnt das Studium am Institut? (der Mai, in). 18. Wann arbeiten Sie nicht? (der Sonntag, an).


8. Setzen Sie auf, an oder in ein:

1. Ich stelle die Stühle … das Wohnzimmer. 2. Du stellst den Bücherschrank … dein Arbeitszimmer. 3. … dein Arbeitszimmer stellst du auch noch die Stehlampe. 4. Lege, bitte, die Bücher nicht … den Stuhl, stelle sie … den Schrank. 5. Den Kleiderschank stellen wir … das Schlafzimmer. 6. Stelle die Lampe … den Schreibtisch. 7. Wer sitzt … diesem Tisch? 8. Hängen Sie, bitte, die Lampe … die Wand rechts. 9. Warum gehst du … die Straße ohne Mantel? 10. Der Schüler kommt … die Tafel und schreibt einen Satz.
9. Ergänzen Sie die Sätze:

  1. Das Telefon steht … Wohnzimmer. 2. Unsere Kinder wohnen … Stadt. 3. Morgen gehe ich nicht … Institut. 4. Der Arbeiter legt sein Buch … Tisch. 5. Wir sitzen … Tisch. 6. Sie steht … Spiegel. 7. Stell den Stuhl … Schreibtisch! 8. Wer sitzt … Tisch? 9. Der Schüler steht … Tafel. 10. … Institut studieren viele Jungen und Mädchen. 11. Der Lehrer kommt … die Schule. 12. Wir gehen am Abend … den Klub. 13. Fritz steht … der Tafel und schreibt. 14. Das Kind liegt … dem Bett. 15. Wer wohnt … diesem Haus? 16. Hänge die Lampe … den Tisch! 17. Zwei Jungen und drei Mädchen sitzen … dem Tisch. 18. Warum liegt dein Heft … dem Tisch? 19. Das Bild hängt … der Wand. 20. Geh … die Tafel!


10. Setzen Sie den bestimmten Artikel im richtigen Kasus:

Zuerst hängen sie die Lampen in ... Zimmer an ... Decken. Dann legen sie den großen Teppich in ... Wohnzimmer, den runden Teppich in ... Esszimmer und den Läufer (= langer, schmalen Teppich) in ... Flur. Dann kommen die Schränke: Sie stellen den Bücherschrank in ... Wohnzimmer an ... Wand neben ... Fenster. Den Kleider- und den Wäscheschrank stellen sie in ... Schlafzimmer ... Fenster und den Geschirrschrank in ... Esszimmer neben ... Tür. Die Garderobe stellen sie in ... Flur. Sie tragen den Tisch in ... Esszimmer und stellen die Stühle um ... Tisch. Die Betten kommen natürlich in ... Schlafzimmer, und die Nachttischchen neben ... Betten. Auf ... Nachttischchen stellen sie die Nachttischlampen. Dann packen sie die Bücher aus und stellen sie in ... Bücherschrank. Tassen, Teller und Gläser kommen in ... Geschirrschrank und die Kleider hängen sie in ... Kleiderschrank. Die Spüle stellen sie in ... Küche zwischen ... Herd und ... Küchenschrank. Nun hängen die Fischers noch die Vorhänge an ... Fenster. In der Zwischenzeit tragen die Leute von der Spedition noch die Sitzmöbel in ... Wohnzimmer. Dann setzen sich alle erst mal in ... Sessel und auf ... Couch und ruhen eine Weile aus. Gott sei Dank! Das meiste ist geschafft.

1   ...   17   18   19   20   21   22   23   24   25

Похожие:

Практический курс второго (немецкого) иностранного языка учебно-методический комплекс дисциплины iconПрактический курс немецкого языка Учебно-методический комплекс дисциплины
Д. Практический курс немецкого языка как основного [Текст]: Учебно-методический комплекс дисциплины/ Сост.: Кузьмина И. Н.; Бийский...
Практический курс второго (немецкого) иностранного языка учебно-методический комплекс дисциплины iconПрограмма дисциплины опд. Ф. 04. 2 Практический курс второго иностранного языка
Целью преподавания данной дисциплины является совершенствование лингвистической и коммуникативной компетенции студентов средствами...
Практический курс второго (немецкого) иностранного языка учебно-методический комплекс дисциплины iconПрактический курс второго (немецкого) иностранного языка
...
Практический курс второго (немецкого) иностранного языка учебно-методический комплекс дисциплины iconУчебно-методический комплекс по дисциплине "Практический курс немецкого...
Виды речевой деятельности (аудирование, говорение, чтение и письмо, перевод с иностранного языка на родной, с родного на иностранный)....
Практический курс второго (немецкого) иностранного языка учебно-методический комплекс дисциплины iconУчебно-методический комплекс дисциплины од. 03. Практический курс...
«Переводчик в сфере профессиональной коммуникации» для специальностей 030401. 65 История, 050401. 65 История, 040201. 65 Социология,...
Практический курс второго (немецкого) иностранного языка учебно-методический комплекс дисциплины iconУчебно-методический комплекс дисциплины практический курс первого...
Федеральное агентство по образованию российской федерации фгоу впо «южный федеральный университет педагогический иститут»
Практический курс второго (немецкого) иностранного языка учебно-методический комплекс дисциплины iconУчебно-методический комплекс дисциплины практический курс иностранного...
Рецензенты: кандидат филологических наук, доцент, зав кафедрой иностранных языков С. А. Виноградова
Практический курс второго (немецкого) иностранного языка учебно-методический комплекс дисциплины iconУчебно-методический комплекс по дисциплине «Практический курс основного иностранного языка»
Данная рабочая программа составлена с учетом требований Государственного образовательного стандарта высшего профессионального образования...
Практический курс второго (немецкого) иностранного языка учебно-методический комплекс дисциплины iconУчебно-методический комплекс дисциплины «Практический курс иностранного языка»
«Химия», 020101. 65 (011033) «Отделение медицинской химии», 020101. 65 (011017) «Отделение биоорганической химии и биотехнологии»,...
Практический курс второго (немецкого) иностранного языка учебно-методический комплекс дисциплины iconУчебно-методический комплекс по дисциплине «Теоретический курс второго...
Рабочая программа предназначена для факультета иностранных языков, отделения английского языка, где французский язык является второй...
Практический курс второго (немецкого) иностранного языка учебно-методический комплекс дисциплины iconУчебно-методический комплекс практическая грамматика для специальности:...
С 34 Практическая грамматика немецкого языка: учебно методический комплекс / А. А. Сибгатуллина – Елабуга: Изд-во егпу, 2010. – 20...
Практический курс второго (немецкого) иностранного языка учебно-методический комплекс дисциплины iconУчебно-методический комплекс Рабочая учебная программа для студентов специальностей «Физика»
Учебно-методический комплекс предназначен для первого и второго курса обучения английскому языку для студентов физических специальностей....
Практический курс второго (немецкого) иностранного языка учебно-методический комплекс дисциплины iconУчебно-методический комплекс сравнительная типология немецкого и...
С34 Сравнительная типология немецкого и русского языков: учебно-методический комплекс / А. А. Сибгатуллина – Елабуга: Изд-во егпу,...
Практический курс второго (немецкого) иностранного языка учебно-методический комплекс дисциплины iconРоссийской федерации
Изучение дисциплины базируется на знаниях студентов, полученных в ходе освоения дисциплин «Введение в языкознание», «Классический...
Практический курс второго (немецкого) иностранного языка учебно-методический комплекс дисциплины iconУчебно-методический комплекс по дисциплине «Методика преподавания второго иностранного языка»
На изучение данного курса отводится 13 лекционных и 26 практических часов в 8 семестре
Практический курс второго (немецкого) иностранного языка учебно-методический комплекс дисциплины iconМетодика преподавания иностранного языка учебно-методический комплекс
Методика преподавания иностранного языка: учебно-методический комплекс /авт сост. И. С. Макарова. – Спб.: Ивэсэп, 2011. – 28 с


Школьные материалы


При копировании материала укажите ссылку © 2013
контакты
100-bal.ru
Поиск